SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(548.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403859

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Leserstrukturanalyse "Junge Welt": Auswertung der Hauptergebnisse einer Befragungsaktion der "Jungen Welt"

Analysis of the reader structure of the periodical "Junge Welt": evaluation of the main results of a survey action by "Junge Welt"
[Forschungsbericht]

Stiehler, Hans-Jörg

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Im Februar 1990 wurde von der DDR-Zeitschrift "Junge Welt" - nachdem eine neu konzipierte Ausgabe für April 1990 angekündigt war - eine Leseranalyse durchgeführt (Fragebogenrücklauf: 16.000, das sind ca. 1 Prozent der Leser). Der "typische" Leser dieser Zeitschrift ist 18,5 Jahre alt und eher Schüle... mehr

Im Februar 1990 wurde von der DDR-Zeitschrift "Junge Welt" - nachdem eine neu konzipierte Ausgabe für April 1990 angekündigt war - eine Leseranalyse durchgeführt (Fragebogenrücklauf: 16.000, das sind ca. 1 Prozent der Leser). Der "typische" Leser dieser Zeitschrift ist 18,5 Jahre alt und eher Schüler/ Student als Berufstätiger. Gefragt wurde nach den Wertorientierungen und Interessen, wobei sich drei Komplexe als besonders wichtig erwiesen: Sicherer Arbeitplatz und Erfolg im Beruf; Gute soziale Beziehungen zu Freunden und Familie; Werte der individuellen Entwicklung wie Erfüllung in der Arbeit, Selbstverwirklichung, Freizeit und Unabhängigkeit. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interesse; Wertorientierung; politische Einstellung; DDR; Leser; Struktur; Zeitschrift

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
16 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.