SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.688 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403841

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ergebnisse der DDR-repräsentativen Meinungsumfrage M2: Kurzbericht

Results of the M2 representative opinion poll in the GDR: brief report
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die im Januar und Februar 1990 durchgeführte Repräsentativbefragung in der DDR umfaßte 1.769 Bürger sowie zusätzlich 1.450 Schüler, Lehrlinge und Studenten. Die vorliegende Kurzinformation konzentriert sich auf die Wiedergabe der Fragen, Antwortverteilungen und kurze Interpretationen. Zu einigen Fra... mehr

Die im Januar und Februar 1990 durchgeführte Repräsentativbefragung in der DDR umfaßte 1.769 Bürger sowie zusätzlich 1.450 Schüler, Lehrlinge und Studenten. Die vorliegende Kurzinformation konzentriert sich auf die Wiedergabe der Fragen, Antwortverteilungen und kurze Interpretationen. Zu einigen Fragen werden Vergleichswerte zu einer ähnlichen Befragung im November 1989 gegeben. Ermittelt wurden Meinungen zu folgenden Themen: Künftige Entwicklung von DDR und BRD; Zukunftsaussichten und Bleibeabsichten in der DDR; Vertrauen in die DDR-Regierung und deren Politiker; Parteienpräferenzen; Haltung zu Rechtsradikalismus und Gewalt; Zugehörigkeit zu Parteien und Neuen Bewegungen; Mitgliedschaft in Jugendorganisationen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; politische Einstellung; Wahlverhalten; Jugendlicher; DDR; Meinung; Zukunftsperspektive

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
82 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.