SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(883.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403782

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das politische Profil von Lehrlingen im November 1989 - im Vergleich zu Schülern und Studenten: Ergebnisse der Meinungsumfrage 1 (M1)

The political image of apprentices in November 1989 - in comparison with pupils and students: results of the opinion poll 1 (M1)
[Forschungsbericht]

Thiele, Gisela

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Meinungsbefragung wurde in der zweiten Novemberhälfte 1989 mit 1.183 Schülern (10. Klasse), 1.472 Lehrlingen und 1.065 Studenten in der DDR durchgeführt, die Auswertung konzentriert sich auf die Lehrlinge. Die wichtigsten Ergebnisse: Die übergroße Mehrheit der Lehrlinge ging Ende November 1989 v... mehr

Die Meinungsbefragung wurde in der zweiten Novemberhälfte 1989 mit 1.183 Schülern (10. Klasse), 1.472 Lehrlingen und 1.065 Studenten in der DDR durchgeführt, die Auswertung konzentriert sich auf die Lehrlinge. Die wichtigsten Ergebnisse: Die übergroße Mehrheit der Lehrlinge ging Ende November 1989 von einem Gelingen des Erneuerungsprozesses in der DDR aus. 94 Prozent erwarteten größere wirtschaftliche Probleme in der Zukunft. Drei Viertel der Schüler und Studenten wollten auf jeden Fall weiter in der DDR leben, bei den Lehrlingen wollten dagegen 32 Prozent vielleicht in der DDR bleiben, 4 Prozent sie verlassen. Zum (theoretischen) Wahlverhalten bei freien Wahlen: Bei den Studenten stand die SED mit 48 Prozent an erster Stelle, bei den Schülern und Lehrlingen dagegen das Neue Forum mit 40 Prozent. Für eine Vereinigung zwischen DDR und BRD votierten 20 Prozent der Studenten, aber 40 Prozent der Schüler und Lehrlinge. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Auszubildender; Schüler; Student; politische Einstellung; Wahlverhalten; Wiedervereinigung; Reform; Meinung; SED

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
24 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.