SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.285Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403730

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Jugend braucht eine neue Perspektive: Problempapier

Youth needs a new perspective: problem paper
[research report]

Bertram, Barbara
Chrappa, Michael
Hartung, Uwe
Kasek, Leonhard
Locker, Beate
Spitzky, Norbert
Thiele, Gisela

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Autoren des Papiers reagieren auf die Ereignisse des Jahres 1989 in der DDR mit Gruppenbefragungen von Jugendlichen und Betriebsleitern, Funktionären der FDJ, SED und des Neuen Forums, um Perspektiven für die Jugend zu erarbeiten. Ausgangspunkt ist die Feststellung: "Die Ereignisse seit dem Somm... view more

Die Autoren des Papiers reagieren auf die Ereignisse des Jahres 1989 in der DDR mit Gruppenbefragungen von Jugendlichen und Betriebsleitern, Funktionären der FDJ, SED und des Neuen Forums, um Perspektiven für die Jugend zu erarbeiten. Ausgangspunkt ist die Feststellung: "Die Ereignisse seit dem Sommer 1989 zeigen deutlich, daß eine Gesellschaft in existenzielle Gefahr gerät, wenn die Jugend in ihr keine annehmbare Perspektive sieht... Wir beobachten in den letzten Jahren zunehmend eine Schere zwischen optimistischer Einschätzung der persönlichen Zukunft und Pessimismus in der Bewertung der gesellschaftlichen Zukunft." Die Gespräche befaßten sich mit folgenden Themen: Leistungsprinzip und Leistungsbereitschaft, Interessenvertretung der Jugend im Betrieb, Leitungsprozesse und Leitungstätigkeit, Arbeit und Freizeit, Perspektiven im Beruf. (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); youth; future perspective; motivation; achievement; young representation; career prospect; leisure time; interest

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Document language
German

Publication Year
1989

City
Leipzig

Page/Pages
47 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.