SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.886 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403469

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aspekte des staatsbürgerlichen Bewußtseins älterer Schüler

Aspects of the civic consciousness of older pupils
[Forschungsbericht]

Schubarth, Wilfried

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Bericht über eine Voruntersuchung zum staatsbürgerlichen Bewußtsein von DDR-Jugendlichen, die im Januar 1989 bei 764 Schülern der 8. bis 10. Klasse durchgeführt wurde. Leitende Fragestellung war dabei, Gründe für den seit einigen Jahren beobachteten und mit wachsendem Tempo sich vollziehenden "Proze... mehr

Bericht über eine Voruntersuchung zum staatsbürgerlichen Bewußtsein von DDR-Jugendlichen, die im Januar 1989 bei 764 Schülern der 8. bis 10. Klasse durchgeführt wurde. Leitende Fragestellung war dabei, Gründe für den seit einigen Jahren beobachteten und mit wachsendem Tempo sich vollziehenden "Prozeß der Labilisierung ideologischer Einstellungen" zu erbringen. Festgestellt wird eine zu geringe politische und historische Interessiertheit sowie eine relativ schwach entwickelte "Identifikation mit der DDR als sozialistischem Vaterland". Es wird eine wachsende politische Sensibilität gegenüber Entwicklungen in der UdSSR oder der Bundesrepublik konstatiert und gefolgert: "Viele von ihnen (den Jugendlichen) fühlen sich als politisches Subjekt ungenügend akzeptiert. Dies könnte ein Erklärungsansatz dafür sein, warum sich Schüler heute stärker für Politik und Geschichte der BRD und z. T. auch der UDSSR interessieren als für Politik und Geschichte der DDR und warum nur die Hälfte der Schüler in der DDR ihr Vaterland sieht." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Schüler; Bürger; Bewusstsein; Geschichtsbewusstsein; politische Einstellung; Identifikation; Nationalbewusstsein

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
26 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.