SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(97.16 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403336

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wandel und Kontinuität heteronormativer Geschlechterverhältnisse: Jahrestagung der DGS-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung vom 14. bis 16. November 2013 in Hamburg

Change and Persistence of Heteronormative Gender Relations: Annual conference of the Section Women’s and Gender Studies in the DGS (German Sociological Association), 14–16 November 2013, Hamburg
[Zeitschriftenartikel]

Nüthen, Inga

Abstract

"Unter dem Titel 'Wandel und Kontinuität heteronormativer Geschlechterverhältnisse' nahmen die etwa 80 Tagungsteilnehmenden eine Gegenwartsdiagnose heteronormativer Geschlechterverhältnisse sowie eine Reflexion von Heteronormativität als Analysekategorie vor. Die Vortragsthemen reichten von den para... mehr

"Unter dem Titel 'Wandel und Kontinuität heteronormativer Geschlechterverhältnisse' nahmen die etwa 80 Tagungsteilnehmenden eine Gegenwartsdiagnose heteronormativer Geschlechterverhältnisse sowie eine Reflexion von Heteronormativität als Analysekategorie vor. Die Vortragsthemen reichten von den paradoxen Inklusionen, die Queers erleben (Hark, Laufenberg), über intersektionale Perspektiven und Othering-Prozesse (Mlinaric, Haritaworn) und empirische Studien zu Kontinuität und Handlungsmacht (Ritter, Wagels) bis hin zu Fragen von politischer Praxis und Aktivismus (Engel). Während die theoretischen und empirischen Analysen komplex und fundiert ausfielen, erwies sich der Transfer von theoretischen Ausführungen auf die Ebene konkreter politischer Praxis als schwierig." (Autorenreferat)... weniger


"About 80 participants discussed the current state of heteronormative gender relations as well as heteronormativity itself as an analytical category at the conference 'Chance and Persistence of Heteronormative Gender Relations'. Topics ranged from the paradox inclusions that queers are facing (Hark,... mehr

"About 80 participants discussed the current state of heteronormative gender relations as well as heteronormativity itself as an analytical category at the conference 'Chance and Persistence of Heteronormative Gender Relations'. Topics ranged from the paradox inclusions that queers are facing (Hark, Laufenberg) to intersectional perspectives and processes of othering (Mlinaric, Haritaworn) and empirical studies on persistence and agency (Ritter, Wagels), to questions of political practice and activism (Engel). Whilst the theoretical and empirical analyses were complex and well-founded, the transfer of theoretical insights to the level of concrete political practice proved to be difficult." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geschlecht; Geschlechterverhältnis; Heterosexualität; Queer Studies; Bisexualität

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Heteronormativität

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
140–145 S.

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 6 (2014) 2

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.