SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.737 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402921

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklungstendenzen und -bedingungen der Verteidigungsbereitschaft und des Engagements in der vormilitärischen Ausbildung: Ergebnisse einer Intervallstudie (1986-1988) im Rahmen der vormilitärischen Ausbildung der GST

Development trends and conditions of the defense disposition and commitment in pre-military training: results of an interval study (1986-1988) as part of the pre-military training of the GST
[Forschungsbericht]

Förster, Peter
Daug, Mathias

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Bericht über eine in drei Etappen durchgeführte Befragung von 420 Jugendlichen, die in der GST der DDR (Gesellschaft für Sport und Technik) organisiert waren. Fragebereiche waren: Ideologische Grundpositionen, Entwicklung der Verteidigungsbereitschaft, Haltung zum Wehrdienst, Haltung zur vormilitäri... mehr

Bericht über eine in drei Etappen durchgeführte Befragung von 420 Jugendlichen, die in der GST der DDR (Gesellschaft für Sport und Technik) organisiert waren. Fragebereiche waren: Ideologische Grundpositionen, Entwicklung der Verteidigungsbereitschaft, Haltung zum Wehrdienst, Haltung zur vormilitärischen Ausbildung und zum Schulfach Wehrsport, politisches Interesse, Informationsquellen und politische Kenntnisse. Bei den Auswertungen zu den einzelnen Fragen wurden jeweils Koeffizienten für eine Positivierung, eine Negativierung bzw. Konstanz in den Antworten ermittelt. Wenn auch bei den meisten Bereichen die Konstanz in den Einstellungen überwiegt, wird bei den politischen Einstellungen und den Werorientierungen festgestellt, daß die Negativierungen gegenüber den Positivierungen überwiegen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wehrdienst; Wertorientierung; politische Einstellung; Verteidigung; Militär; Jugendlicher; DDR; Bereitschaft; Meinung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
207 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.