SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(971.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402724

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Verhältnis junger und älterer Werktätiger zur Arbeit: ein Exkurs zum Thema Altersbesonderheiten

The relationship between young and old workers at work: a digression on the subject of special characteristics of old age
[research report]

Thiele, Gisela

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Es wurden 1.900 jüngere (53 Prozent zwischen 16 und 30 Jahren) und ältere (47 Prozent zwischen 31 und 70 Jahren) Personen der DDR im Jahre 1987 zu ihren Lebenszielen, Wertorientierungen, ihrer Einstellung zur Arbeit sowie zu gesellschaftlichen Aktivitäten und Altersbesonderheiten befragt. Bei allgem... view more

Es wurden 1.900 jüngere (53 Prozent zwischen 16 und 30 Jahren) und ältere (47 Prozent zwischen 31 und 70 Jahren) Personen der DDR im Jahre 1987 zu ihren Lebenszielen, Wertorientierungen, ihrer Einstellung zur Arbeit sowie zu gesellschaftlichen Aktivitäten und Altersbesonderheiten befragt. Bei allgemeinen Orientierungen (Familie, Gesundheit, Berufliche Leistung usw.) zeigten sich keine wesentlichen altersbedingten Unterschiede; für Jugendliche ist dagegen ein besonders wichtiges Ziel, "ein vielseitiges und abwechslungsreiches Leben zu führen", während politisch-gesellschaftliche Zieleinstellungen deutlich geringere Bedeutung als bei Älteren haben. Ferner wurde festgestellt, daß jüngere Arbeitnehmer sich weniger mit ihrer Arbeit identifizieren und auch deutlich geringere Leistungen erbringen (gemessen an der Erfüllung der Plananforderungen). Insgesamt beurteilen junge Berufstätige ihre Umgebung kritischer, neigen eher zu extremen Positionen (entweder - oder) und sind somit weniger kompromißbereit. Es wird gefolgert: "Junge Leute benötigen das Gefühl des Gebrauchtwerdens, der Selbstbestätigung und -verwirklichung, das Gefühl, daß auch ihre Meinung im Betrieb und in der Gesellschaft etwas zählt." (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); adolescent; elderly worker; value-orientation; meaning of life; attitude; labor; motivation; opinion; performance comparison

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Employment Research
Gerontology

Document language
German

Publication Year
1988

City
Leipzig

Page/Pages
46 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.