SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.025 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402611

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugendbewegungen in Westafrika: die Ambivalenzen politischer Nähe der malischen Jugendbewegung

Youth movements in West Africa: the ambivalent political proximity of the Malian youth movement
[Zeitschriftenartikel]

Polak, Jan Tobias

Abstract

"Nach dem arabischen Frühling im Norden Afrikas werden auch im Afrika südlich der Sahara Jugendbewegungen hoffnungsvoll betrachtet. Auf eine empirische Untersuchung der lokalen Umweltpolitik Malis aufbauend, beschäftigt sich der vorliegende Artikel mit der Frage, welche alltäglichen politischen Hand... mehr

"Nach dem arabischen Frühling im Norden Afrikas werden auch im Afrika südlich der Sahara Jugendbewegungen hoffnungsvoll betrachtet. Auf eine empirische Untersuchung der lokalen Umweltpolitik Malis aufbauend, beschäftigt sich der vorliegende Artikel mit der Frage, welche alltäglichen politischen Handlungsweisen den Bewegungsorganisationen der Jugendlichen zugrunde liegen und wie diese von den Jugendlichen bewertet werden. Es kann gezeigt werden, dass die Jugendlichen auf lokaler Ebene intensive Kontakte zu politisch relevanten Stellen haben. Mit dieser Nähe geht aber auch die Vereinnahmung der Jugendlichen durch die Politik einher. Die Möglichkeiten, fundamentale Kritik am politischen System zu üben, sind durch dieses Spannungsverhältnis eingeschränkt." (Autorenreferat)... weniger


"In response to the revolutions in Northern Africa, hope has risen that youth movements in African societies south of the Sahara will also contribute to political change. Based on an empirical research about local environmental politics in Mali, the article tries to find an answer to the question, h... mehr

"In response to the revolutions in Northern Africa, hope has risen that youth movements in African societies south of the Sahara will also contribute to political change. Based on an empirical research about local environmental politics in Mali, the article tries to find an answer to the question, how youth movements act politically on an everyday basis and how this political action is viewed by them. The article shows that local youth organizations have an intense relationship with the relevant local political representations. But with this proximity to political decision makers comes the instrumentalization of youth by politicians. Therefore, their possibilities to criticize more fundamentally the local political system are limited." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
arabische Länder; Westafrika; Jugendlicher; Jugendbewegung; Mali; soziale Bewegung; Netzwerkanalyse; regionale Faktoren; Governance; Theorie; politisches System; politische Entscheidung; Akteur; Methodologie; Jugendorganisation; Organisationen; historische Entwicklung; Interaktion; Ambivalenz; Politik; Afrika südlich der Sahara; Entwicklungsland; frankophones Afrika; Afrika

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 291-311

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 52 (2012) 3

Heftthema
Neue soziale Bewegungen heute

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.