SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3892123

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensqualität und grenzüberschreitende Verflechtungen im sächsisch-polnischen Grenzraum

Quality of life and cross-border interweaving in the Saxon-Polish border area
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern

Schmotz, Anja
Wätzig, Daniel

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Der vorliegende Beitrag stellt zentrale Annahmen, das Untersuchungsdesign und erste Erkenntnisse des EU-geförderten sächsisch-polnischen Projekts 'Lebensqualität im Grenzraum - Stärkung grenzüberschreitender Verflechtungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung und -planung' vor. Dabei wird das K... mehr

"Der vorliegende Beitrag stellt zentrale Annahmen, das Untersuchungsdesign und erste Erkenntnisse des EU-geförderten sächsisch-polnischen Projekts 'Lebensqualität im Grenzraum - Stärkung grenzüberschreitender Verflechtungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung und -planung' vor. Dabei wird das Konzept der funktionalen Raume auf Grenzraume angewendet und angenommen, dass grenzüberschreitende Verflechtungen zur Erhöhung der Lebensqualität in einem Grenzraum beitragen. Die Ergebnisse einer 2012/2013 durchgeführten Befragung von Einwohnern des Landkreises Görlitz und des Kreises Zgorzelec vermitteln Anhaltspunkte zur Einschätzung des Einflusses der Grenzlage auf die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität sowie Motivationen und Zielorte grenzüberschreitender Interaktionen." (Autorenreferat)... weniger


"This article exposes key assumptions, research design and first findings of the Saxon-Polish project on 'Quality of life - Strengthening cross-border interweaving for a sustainable regional development and planning'. It applies the concept of functional areas to border regions and supposes that cro... mehr

"This article exposes key assumptions, research design and first findings of the Saxon-Polish project on 'Quality of life - Strengthening cross-border interweaving for a sustainable regional development and planning'. It applies the concept of functional areas to border regions and supposes that cross-border interweaving may contribute to the improvement of quality of life in border regions. Results from a survey among residents of the Gorlitz and Zgorzelec districts realized in 2012/2013 provide evidence in order to appreciate the impact of the location near a state’s border on subjective perceptions of quality of life as well as motivations and destinations of cross-border interactions." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Sachsen; nachhaltige Entwicklung; regionale Verflechtung; Polen; Lebensqualität; Regionalplanung; regionale Entwicklung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Grenzraum; Daseinsvorsorge

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern

Herausgeber
Grotheer, Swantje; Schwöbel, Arne; Stepper, Martina

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 125-139

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 10

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-389-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.