SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3892071

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grenzüberschreitende Governance in der Raumplanung: Organisations- und Kooperationsformen in Basel und Lille

Cross-border governance in spatial planning: forms of organisation and cooperation in Basel and Lille
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern

Fricke, Carola

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"In europäischen Verflechtungsräumen existieren verschiedene Formen der Zusammenarbeit, um die nationalstaatliche Grenze als Hindernis einer gemeinsamen Raumentwicklung zu überwinden. Da ein gemeinsamer planerischer Handlungsrahmen und Handlungsraum fehlt, beruht Zusammenarbeit in der Regel auf Frei... mehr

"In europäischen Verflechtungsräumen existieren verschiedene Formen der Zusammenarbeit, um die nationalstaatliche Grenze als Hindernis einer gemeinsamen Raumentwicklung zu überwinden. Da ein gemeinsamer planerischer Handlungsrahmen und Handlungsraum fehlt, beruht Zusammenarbeit in der Regel auf Freiwilligkeit und hat somit einen Empfehlungs- und Informationscharakter. Im Hinblick auf die Hindernisse der Raumplanung über nationale Grenzen hinweg ist es daher erstaunlich, dass grenzüberschreitende Regionen als 'ungewöhnliche' Regionen oder als Ergebnisse von Rescaling-Prozessen bezeichnet werden, in denen existierende administrative Territorien überwunden werden. Dieser Beitrag betrachtet die Organisationen der grenzüberschreitenden Raumplanung und Stadtentwicklung in den Grenzstädten Basel und Lille. Im Hinblick auf die Ergebnisse räumlicher Planung ergibt der Vergleich, dass weiterhin administrativ- rechtliche Grenzen bedeutend bleiben und die Zusammenarbeit bestehende Territorien weniger ersetzt als auf diesen aufbaut." (Autorenreferat)... weniger


"In European metropolitan regions there exist various forms of cooperation in order to overcome a national border as an obstacle to an integrated spatial development. This cooperation is characterized by its voluntary basis and limited to exchange of information and suggestions as there does not exi... mehr

"In European metropolitan regions there exist various forms of cooperation in order to overcome a national border as an obstacle to an integrated spatial development. This cooperation is characterized by its voluntary basis and limited to exchange of information and suggestions as there does not exist a legal basis for planning. Therefore it is rather astonishing that cross-border regions have been classified as 'unusual' regions or examples of rescaling overcoming existing administrative territories. This contribution analyses the organization of cross-border spatial planning in the border cities of Basel and Lille. Regarding the spatial output the comparison shows that legal and administrative borders remain important and cooperation rather builds on than replaces existing territories." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Raumordnung; regionale Verflechtung; Raumplanung; Mehrebenensystem; Governance; Frankreich; Euroregion; Belgien; Schweiz; Stadtentwicklung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern

Herausgeber
Grotheer, Swantje; Schwöbel, Arne; Stepper, Martina

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 62-78

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 10

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-389-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.