SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.443 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402053

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Gesundheitsverhalten Jugendlicher: Ernährungsverhalten und Genußmittelkonsum

The health behavior of adolescents - eating habits and consumption of beverages and tobacco products -: eating habits and consumption of beverages and tobacco products
[Forschungsbericht]

Reißig, Monika

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Forschungsbericht basiert auf der 1987 durchgeführten Untersuchung "Jugend und Massensport", in deren Rahmen 2481 Jugendliche aller sozialen Schichten und Berufsgruppen schriftlich zum Ernährungsverhalten und Genußmittelkonsum befragt wurden. Der Autor analysiert folgende Themenkomplexe und Einf... mehr

Der Forschungsbericht basiert auf der 1987 durchgeführten Untersuchung "Jugend und Massensport", in deren Rahmen 2481 Jugendliche aller sozialen Schichten und Berufsgruppen schriftlich zum Ernährungsverhalten und Genußmittelkonsum befragt wurden. Der Autor analysiert folgende Themenkomplexe und Einflußfaktoren: (1) Ernährungsverhalten (Übergewicht, sportliche Betätigung, Nahrungsmittelangebot, Gemeinschaftsverpflegung, geschlechtsspezifische Vorbildwirkung); (2) Rauchen (Anteil Jugendlicher unter den Rauchern, Tätigkeitsgruppen, Bildungs- und Qualifikationsniveau, Rauchbeginn, Regelmäßigkeit, Zigarettenanzahl, Bewußtheit der Schädigung); (3) Alkoholkonsum (Geschlecht, Alter, Trinkhäufigkeit und -gewohnheiten, soziale Schicht, Beziehung Alkohol-Rauchen sowie Freizeitinteressen-Alkohol). Daneben werden staatliche und gesellschaftliche Präventivmaßnahmen aufgezeigt. (SH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Rauchen; Ernährung; Verhalten; Alkoholkonsum; Motivation; Handlung; Qualifikationsniveau; schichtspezifische Faktoren; Schichtzugehörigkeit; Gesundheit

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
32 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.