SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(443.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401971

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einige Gedanken zur Arbeit des Jugendverbandes

Some reflections on the work of the youth organization
[Forschungsbericht]

Dennhardt, Rudolf

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Autor untersucht die Art und Weise der Interessenvertretung der Jugend durch die FDJ. Auf der Grundlage vergleichender Untersuchungen der Jahre 1975 und 1988 äußert er Gedanken zur Verbundenheit der Jugendlichen mit der FDJ, zur Arbeit der Leitungen, zu den Erwartungen der Jugendlichen an den Ju... mehr

Der Autor untersucht die Art und Weise der Interessenvertretung der Jugend durch die FDJ. Auf der Grundlage vergleichender Untersuchungen der Jahre 1975 und 1988 äußert er Gedanken zur Verbundenheit der Jugendlichen mit der FDJ, zur Arbeit der Leitungen, zu den Erwartungen der Jugendlichen an den Jugendverband sowie zum Studienjahr der FDJ. So konstatiert er: Die Identifizierung der Jugendlichen mit den politischen Zielen der FDJ nimmt deutlich ab. Immer weniger FDJ-Mitglieder fühlen sich in der Gruppe gebraucht. Den Jugendverband erfahren Schüler und Lehrlinge kaum als Vertreter ihrer Interessen. Auch junge Werktätige können zu wenig über die FDJ Einfluß auf betriebliche Entscheidungen nehmen. "Mit den Begriffen Formalismus, Starrheit und Bürokratie wird von vielen Mitgliedern und Funktionären die von ihnen erlebte Leitungstätigkeit im Jugendverband charakterisiert." Die praktizierte Form der politischen Schulung bietet vielen Jugendlichen keinen Anreiz, weiterhin Mitglied der FDJ zu sein. (OC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
FDJ; Jugend; politische Führung; Jugendorganisation; politische Bildung; DDR; Interessenvertretung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
8 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.