SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(270.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401712

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mobilization potential and democratization processes of the Coalition for Clean and Fair Elections (Bersih) in Malaysia: An interview with Hishamuddin Rais

[Zeitschriftenartikel]

Khoo, Ying Hooi

Abstract

"In recent years, protests and popular mobilization have become pronounced elements in Malaysian politics. Bersih (clean) demonstrations are notably the most outstanding protest events in Malaysian history. Bersih is a group of 89 non-governmental organizations (NGOs) pushing for a thorough reform o... mehr

"In recent years, protests and popular mobilization have become pronounced elements in Malaysian politics. Bersih (clean) demonstrations are notably the most outstanding protest events in Malaysian history. Bersih is a group of 89 non-governmental organizations (NGOs) pushing for a thorough reform of the electoral process in Malaysia through rallies and demonstrations. Five opposition parties initiated the idea of Bersih in 2005 and included several NGOs in the ‘project’ later on. After the first Bersih street protests in November 2007 (Bersih 1.0), the political parties and the NGOs reached the ‘compromise pact’ that led to the formation of Bersih 2.0 in 2010 as a non-partisan movement free from any political interference. This interview explores the linkages to the broader democratization process in Malaysia from the perspective of Hishamuddin Rais (Isham), a prominent grassroots activist. Isham spent 20 years in political exile after the Baling student protest of 1974. He became active again in 1998 after the ouster of then Deputy Prime Minister Anwar Ibrahim, the current leader of the opposition coalition. Isham was a member of the Bersih Steering Committee for two years until he stepped down in 2012." (author's abstract)... weniger


"In den letzten Jahren sind Proteste und öffentliche Mobilisierung zu ausgeprägten Elementen malaysischer Politik geworden. Bersih (saubere) Demonstrationen gehören zu den herausragenden Protestereignissen in der malaysischen Geschichte. Bersih ist eine Gruppe von 89 Nichtregierungsorganisationen (N... mehr

"In den letzten Jahren sind Proteste und öffentliche Mobilisierung zu ausgeprägten Elementen malaysischer Politik geworden. Bersih (saubere) Demonstrationen gehören zu den herausragenden Protestereignissen in der malaysischen Geschichte. Bersih ist eine Gruppe von 89 Nichtregierungsorganisationen (NROs), die durch Kundgebungen und Demonstrationen für eine umfassende Reform des Wahlprozesses in Malaysia kämpfen. Fünf Oppositionsparteien initiierten 2005 die Idee von Bersih und integrierten später einige NROs in das 'Projekt'. Nach den ersten Bersih-Demonstrationen im November 2007 (Bersih 1.0) einigten sich die politischen Parteien und die NROs auf ein 'Kompromissabkommen', das 2010 zur Gründung von Bersih 2.0 als eine unabhängige Bewegung führte, die frei von politischer Beeinflussung ist. Dieses Interview untersucht die Verbindungen zum breiteren Demokratisierungsprozess in Malaysia aus der Perspektive des bekannten Aktivisten Hishamuddin Rais. Isham verbrachte nach dem großen Baling-Studentenprotest im Jahr 1974 20 Jahre im politischen Exil und ist erst seit dem Sturz im Jahr 1998 des damaligen Vize-Premierministers Anwar Ibrahim, der die aktuelle Oppositionskoalition anführt, wieder politisch aktiv. Bis 2012 war Isham zwei Jahre lang Mitglied des Bersih-Vorstandes." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Malaysia; Protestbewegung; Mobilisierung; Wahl; Opposition; Massenbewegung; Südostasien

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 111-120

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 7 (2014) 1

DOI
https://doi.org/10.14764/10.ASEAS-2014.1-8

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.