SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.174Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401360

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Anlauf des "FDJ-Aufgebotes DDR 40": Ergebnisse einer Operativstudie ; Schnellinformation

The run-up to the "FDJ meeting GDR 40": results of an operational study; current information
[research report]

Förster, Peter
Lange, Günter
Dennhardt, Rudolf
Roski, Günter

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Im April 1988 wurden 1.769 Jugendliche befragt zur Resonanz des Aufrufes zum "FDJ-Aufgebot" anläßlich der Vorbereitung des 40. Gründungstages der DDR unter der Losung: "All unsere Liebe und Treue und unsere Tat gehören unserem sozialistischem Vaterland, der Deutschen Demokratischen Republik! Stärken... view more

Im April 1988 wurden 1.769 Jugendliche befragt zur Resonanz des Aufrufes zum "FDJ-Aufgebot" anläßlich der Vorbereitung des 40. Gründungstages der DDR unter der Losung: "All unsere Liebe und Treue und unsere Tat gehören unserem sozialistischem Vaterland, der Deutschen Demokratischen Republik! Stärken und schützen wir es mit unseren Taten!" Ziel der Untersuchung war die Vorbereitung einer vom Zentralrat der FDJ gewünschten "großen Massenbewegung der gesamten Jugend". Auch in dieser Studie bestätigte sich eine "Labilisierung ideologischer Einstellungen", da sich im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren erheblich weniger Jugendliche mit der DDR identifizierten (nur 34 Prozent fühlten sich mit der DDR "eng verbunden", nur 44 Prozent lebten "gern" in der DDR). Zu den inhaltlichen Zielen des FDJ-Aufrufes wurden hohe Zustimmungen bei den Fragen Lösung der Wohnungsfrage (91 Prozent "ist für mich sehr wichtig oder wichtig"), Pflege und Erhaltung der Umwelt (92 Prozent), Offene und ehrliche Diskussion politischer Fragen unserer Zeit (86 Prozent) und Streben nach höchsten Leistungen (85 Prozent) ermittelt. Die höchsten Ablehnungswerte ("überhaupt nicht wichtig") erzielten die Fragen "Wie ein Kommunist leben", "Mit den Aktivisten der ersten Stunde treffen und aus ihren Erfahrungen lernen" sowie "Den Marxismus-Leninismus studieren". (psz)... view less

Keywords
Socialist Unity Party of Germany (GDR); adolescent; German Democratic Republic (GDR); FDJ; opinion; national consciousness; youth policy; youth organization; identification; political attitude

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Document language
German

Publication Year
1988

City
Leipzig

Page/Pages
80 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.