SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.303 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401358

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die 30. Zentrale Messe der Meister von morgen (ZMMM) im Urteil der Besucher

The 30th Central Trade Fair of the Mastercraftsmen of tomorrow in the judgment of the visitors
[Forschungsbericht]

Spitzky, Norbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die im November 1987 in Leipzig zum 30. mal durchgeführte "MMM - Messe der Meister von Morgen" sowie die "Zentrale Leistungsschau der Studenten und jungen Wissenschaftler" wurden von 215.000 Besuchern besichtigt; erstmals erfolgte mit dieser Untersuchung eine Meinungsanalyse. Schriftlich befragt wur... mehr

Die im November 1987 in Leipzig zum 30. mal durchgeführte "MMM - Messe der Meister von Morgen" sowie die "Zentrale Leistungsschau der Studenten und jungen Wissenschaftler" wurden von 215.000 Besuchern besichtigt; erstmals erfolgte mit dieser Untersuchung eine Meinungsanalyse. Schriftlich befragt wurden 125 zufällig ausgewählte Besucher zu ihrer Herkunft, Bildung, ihren Besuchsmotiven und Eindrücken. Unter vier Apekten (Qualifikation, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Studienauftrages, räumliche Verteilung auf Arbeits- bzw. Ausbildungsorte, Geschlechtsspezifik) werden Auswertungen der Meinungen vorgenommen. Als Empfehlungen für künftige Veranstaltungen dieser Art werden u. a. gegeben: Wahrung der Freiwilligkeit des Messe-Besuches, bessere Qualität der Ausstellungsstücke ("Blickrichtung Weltniveau"), stärkere Berücksichtigung von "hochwertigen Konsumgütern mit der Garantie einer schnellen Überführung in die Produktion bei ausreichenden Stückzahlen"; bestimmte Produkte - wie z. B. Jugendmode - sollte während der Ausstellung auch zum Kauf angeboten werden. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Messe; Jugendlicher; Interessenlage; Meinung; Konsumforschung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Erziehungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
69 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.