SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(779.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401264

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vorzüge und Probleme der DDR unter der politischen Sicht von älteren Schülern

Merits and problems of the GDR in the political opinions of older pupils
[research report]

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

1987 wurden in 26 Leipziger Schulklassen 488 15jährige und 16jährige Schüler zu einer Reihe von Problemen befragt, die mit einer Einschätzung ihrer gegenwärtigen persönlichen Situation und der Lage im Lande bzw. in der Welt in Beziehung standen. Es handelt sich um offene Fragen. Zu drei von ihnen we... view more

1987 wurden in 26 Leipziger Schulklassen 488 15jährige und 16jährige Schüler zu einer Reihe von Problemen befragt, die mit einer Einschätzung ihrer gegenwärtigen persönlichen Situation und der Lage im Lande bzw. in der Welt in Beziehung standen. Es handelt sich um offene Fragen. Zu drei von ihnen werden die Ergebnisse präsentiert. Die erste Frage zielt auf das Bewußtsein der Vorzüge der sozialistischen Gesellschaft ab: Was gefällt Ihnen eigentlich im Moment in der DDR besonders? Die zweite Frage zielt auf das Problembewußtsein in bezug auf die gesellschaftspolitische Situation im Land: Was gefällt Ihnen nicht? Die dritte Frage zielt auf die personalen Kommunikationsinstanzen, die für den politisch-ideologischen Informationsaustausch bei Jugendlichen dieses Alters in Frage kommen: Wo und mit wem können Sie gegenwärtig solche Fragen besprechen? (ICA)... view less

Keywords
adolescent; German Democratic Republic (GDR); attitude; consciousness; political attitude; society; national state; socialism; ideology; communication; information; pupil

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Document language
German

Publication Year
1987

City
Leipzig

Page/Pages
13 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.