SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(715.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400865

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Nutzung der Print- und elektronischen Medien durch die Studenten der künstlerischen Hoch- und Fachschulen

The use of print and electronic media by students at art colleges
[Forschungsbericht]

Müller, Margrit

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Diese Expertise zur Mediennutzung der Kunststudenten fügt sich ein in die Darstellung der geistigen und kulturellen Interessen der Kunststudenten der DDR. Sie gibt Auskunft darüber, welche Medien die Studenten zur Information über das Tagesgeschehen nutzen, in welchem Umfang sie Medien des eigenen L... mehr

Diese Expertise zur Mediennutzung der Kunststudenten fügt sich ein in die Darstellung der geistigen und kulturellen Interessen der Kunststudenten der DDR. Sie gibt Auskunft darüber, welche Medien die Studenten zur Information über das Tagesgeschehen nutzen, in welchem Umfang sie Medien des eigenen Landes nutzen und vor allem - das ist der Hauptaspekt der Expertise - in welchem Maße die Medien zur Information über künstlerische Ereignisse und Entwicklungen genutzt werden. Ingesamt zeigt sich, daß die Mediennutzung der Kunststudenten sehr fachorientiert ist. Im Vergleich der entsprechenden Medien der DDR und der BRD in ihrer Nutzung, so dominieren in jedem Falle die Medien der BRD; Rundfunk und Fernsehen der DDR spielen als kulturelle Informationsquelle eine vergleichsweise geringe Rolle. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Druckmedien; Medien; Nutzung; DDR; Student; bildende Kunst; Interessenorientierung; Freizeit; Fachliteratur; Zeitschrift; Kunsthochschule; Fernsehen; Rundfunk

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
21 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.