SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.413 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400414

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Persönlichkeitsentwicklung im frühen Jugendalter: eine Problemskizze zum Entwicklungsstand von 14- bis 18jährigen Schülern und Lehrlingen Mitte der 80er Jahre

Personality development in early adolescence: an outline of the problems relating to the development state of 14- to 18-year-old pupils and apprentices in the mid-1980s
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Auf der Basis von Intervallstudien und empirischen Untersuchungen der 70er und 80er Jahre in der DDR wird die "politisch-ideologische Entwicklung" von Jugendlichen thematisiert. Angesprochen werden die Bereiche Haltung zur FDJ und zur Landesverteidigung, Lebenssinn, Sozialbeziehungen, Vorbilder, Bez... mehr

Auf der Basis von Intervallstudien und empirischen Untersuchungen der 70er und 80er Jahre in der DDR wird die "politisch-ideologische Entwicklung" von Jugendlichen thematisiert. Angesprochen werden die Bereiche Haltung zur FDJ und zur Landesverteidigung, Lebenssinn, Sozialbeziehungen, Vorbilder, Beziehungen zu den Eltern, kuturelle Aktivitäten, Berufswahlprobleme, Gesundheits- und Rechtsbewußtsein. Es wird festgestellt, daß sich gegenüber den 70er Jahren entschieden weniger Schüler und Lehrlinge einschränkungslos zu den Zielen des Sozialismus bekennen und sich weniger mit der DDR als Vaterland identifizieren. Insgesamt wird eine Verstärkung der individualistischen Tendenzen ("persönliche Note") und der Persönlichkeitsunterschiede konstatiert. Im Anhang werden spezielle Fragen der Entwicklung von Lehrlingen behandelt. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Auszubildender; Persönlichkeitsmerkmal; Wertorientierung; politische Einstellung; Bewusstseinsbildung; Jugendlicher; DDR; Nationalbewusstsein; Meinung; Schüler

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Psychologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
88 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.