SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(100.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-39953

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

5 Jahre "Fördern und Fordern" in der Stadt Köln: Vorbild für die Umsetzung von "Hartz IV"?

5 years of "promotion and encouragement" in the city of Cologne: model for the implementation of "Hartz IV"?
[Zeitschriftenartikel]

Scholz, Jendrik

Abstract

Am 1. Januar 2005 soll in Deutschland die Zusammenführung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe vollzogen sein. Mit 'Hartz IV' verbunden ist das Ziel, mehr erwerbsfähige Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln als bisher und die Arbeitslosigkeit deutlich zu senk... mehr

Am 1. Januar 2005 soll in Deutschland die Zusammenführung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe vollzogen sein. Mit 'Hartz IV' verbunden ist das Ziel, mehr erwerbsfähige Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln als bisher und die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken. In der Stadt Köln haben das Arbeitsamt und das Sozialamt bereits seit Ende der neunziger Jahre in einem Modellprojekt besonders bei der Betreuung der jungen Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger unter 25 Jahren eng kooperiert. Die Kölner Kommunalpolitik nimmt für sich in Anspruch, Vorreiter der Reformen des Arbeitsmarktes gewesen zu sein. Sind mit dem Paradigmenwechsel von Welfare zu Workfare und der Einführung der integrierten Fallbearbeitung die Vermittlungsquoten in den ersten Arbeitsmarkt besser geworden? Ist die Jugendarbeitslosigkeit gesunken?... weniger


On January 1st, 2005, Arbeitslosengeld H (Mg II) the new combination of unemployment assistance (Arbeitslosenhilfe) and social welfare (Sozialhilfe) is meant to be implemented in Germany. The aim of 'Hartz IV' is to place more unemployed and welfare recipients in the primary labour market than recen... mehr

On January 1st, 2005, Arbeitslosengeld H (Mg II) the new combination of unemployment assistance (Arbeitslosenhilfe) and social welfare (Sozialhilfe) is meant to be implemented in Germany. The aim of 'Hartz IV' is to place more unemployed and welfare recipients in the primary labour market than recently is the case, and to reduce unemployment significantly. In Cologne, Federal Employment Office (Arbeitsamt) and Social Welfare Office (Sozialamt) have been cooperating closely in a pre-operating study especially concerned with the support of the young unemployed and welfare recipients under the age of 25 since the end of the 1990s already. Have placement rates into the primary labour market increased since the paradigm shift from welfare to workfare and the introduction of the integrated case management? Has youth unemployment decreased?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsvermittlung; Sozialhilfeempfänger; Arbeitsloser; Nordrhein-Westfalen; Jugendlicher; Berufsbildung; Großstadt; aktivierende Arbeitsmarktpolitik

Klassifikation
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; Evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 396-402

Zeitschriftentitel
Neue Praxis, 34 (2004) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.