SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(66.19 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-397292

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen: Studie und Tagung zu Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland - eine kritische Würdigung

Violence against women with disabilities: research project and conference on the life situation and pressures on women with impairments and disabilities in Germany - a critical appraisal
[Zeitschriftenartikel]

Bretländer, Bettina
Schildmann, Ulrike

Abstract

"Die hier vorgestellte Studie, die auf einer Tagung im Frühjahr 2012 in Bielefeld der Öffentlichkeit präsentiert wurde, liefert erstmalig repräsentative Daten zur Gewaltbetroffenheit von Frauen mit Behinderung. Untersucht wurden Frauen mit körperlichen, geistigen, psychischen, sinnes- und spra... mehr

"Die hier vorgestellte Studie, die auf einer Tagung im Frühjahr 2012 in Bielefeld der Öffentlichkeit präsentiert wurde, liefert erstmalig repräsentative Daten zur Gewaltbetroffenheit von Frauen mit Behinderung. Untersucht wurden Frauen mit körperlichen, geistigen, psychischen, sinnes- und sprachbezogenen Beeinträchtigungen, Schwerstkörper- und Mehr fachbehinderungen sowie chronischen Erkrankungen. Durchweg zeigt sich eine erhöhte und potenzierte Gewaltbetroffenheit und Belastung bei Frauen mit Behinderung im Vergleich zu Frauen der Durchschnittsbevölkerung. Die Ergebnisse machen die Notwendigkeit einer verbesserten Struktur von Präventions- und Interventionsangeboten deutlich." (Autorenreferat)... weniger


"This study, which was presented at a conference held in Bielefeld in spring 2012, is the fi rst of its kind to provide representative data on women with disabilities affected by violence. It surveyed women with physical, mental, psychological, sensorial and linguistic impairments, severe phys... mehr

"This study, which was presented at a conference held in Bielefeld in spring 2012, is the fi rst of its kind to provide representative data on women with disabilities affected by violence. It surveyed women with physical, mental, psychological, sensorial and linguistic impairments, severe physical and multiple disabilities, and chronic diseases. The study found that all women with disabilities face an elevated and exponentiated risk of experiencing violence and pressures compared to women in the average population. The results highlight the need to improve preventive and intervention support services." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Frau; Behinderung; chronische Krankheit; Lebenssituation; Gewalt; Intervention; Prävention; Behindertenhilfe

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 146-151

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 4 (2012) 3

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.