SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(944.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-397257

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Risikobereitschaft in Forschung und Entwicklung

Willingness to take risks in research and development
[Forschungsbericht]

Kasek, Leonhard
Rochlitz, Manfred

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Schriftlich befragt wurden im Jahre 1986 82 "Hoch- und Fachschulkader" eines Betriebs des Fahrzeugsbaus in Dresden/ DDR zum Risikoverständnis und zur Risikobereitschaft in ihrer Tätigkeit. Die Analyse wurde ergänzt durch Interviews mit weiteren Leitern und Mitarbeitern. Insbesondere interessierte da... mehr

Schriftlich befragt wurden im Jahre 1986 82 "Hoch- und Fachschulkader" eines Betriebs des Fahrzeugsbaus in Dresden/ DDR zum Risikoverständnis und zur Risikobereitschaft in ihrer Tätigkeit. Die Analyse wurde ergänzt durch Interviews mit weiteren Leitern und Mitarbeitern. Insbesondere interessierte dabei die Fragestellung, inwieweit sich jüngere von älteren Mitarbeitern unterscheiden. Ausgangspunkt ist die Überlegung, daß Risikobereitschaft "immer mehr zu einer wichtigen Voraussetzung für Erfindungen und Neuentwicklungen wird, die ökonomisch außerordentlichen Erfolg versprechen". Ermittelt wurden Meinungen zu folgenden Themen: Persönliche Konsequenzen bei Erfolg oder Mißerfolg von Risikoentscheidungen; Pflichtenheft als Leitungsinstrument und Risikobereitschaft; Leitungsstil und Risiko; Reaktionen auf Leistungen und Risiko im Kollektiv. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Leistungsfähigkeit; Sachsen; Erfolg; Entscheidung; Risiko; DDR; Berufstätigkeit; technischer Fortschritt

Klassifikation
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
20 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.