SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.918 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-397229

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklung des wissenschaftlichen Engagements von Hochschulstudenten vom Studienbeginn zum 3. Studienjahr: (SIL A, B, C)

Development of the scientific commitment of university graduates from the start of academic studies through to the third study year: (SIL A, B, C)
[Forschungsbericht]

Lange, Günter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Bericht basiert auf den Ergebnissen der ersten drei Etappen der "Studenten-Intervallstudie Leistung". Es geht darum, die Entwicklungsverläufe des wissenschaftlichen Engagements von DDR-Studenten vom Studienbeginn bis zum 6. Semester zu analysieren. "Besonderes Augenmerk wird auf die ... mehr

Der vorliegende Bericht basiert auf den Ergebnissen der ersten drei Etappen der "Studenten-Intervallstudie Leistung". Es geht darum, die Entwicklungsverläufe des wissenschaftlichen Engagements von DDR-Studenten vom Studienbeginn bis zum 6. Semester zu analysieren. "Besonderes Augenmerk wird auf die Bestimmung einzelner Verlaufstypen in der Entwicklung fachlich-wissenschaftlicher Einstellungen und ihren Zusammenhang zu den realisierenden wissenschaftlichen Aktivitäten gelegt." Insbesondere wird geprüft, durch welche Merkmale sich Studenten mit positiver Entwicklung ihres wissenschaftlichen Engagements gegenüber denen mit negativer Entwicklung auszeichnen. "Im Gesamttrend vollzieht sich mit dem Übergang zum Fachstudium eine Zunahme fachlich-wissenschaftlicher Aktivitäten und in differenzierter Form auch einzelner fachlich-wissenschaftlicher Einstellungen." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Student; Engagement; wissenschaftliche Arbeit; Entwicklung; Hochschule; Einstellung; Motivation

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
57 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.