SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-60560

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Bildungsbeteiligung ausländischer Schüler an Förderschulen - unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Staatsangehörigkeit

[Zeitschriftenartikel]

Kemper, Thomas
Weishaupt, Horst

Abstract

"Untersucht wird der Förderschulbesuch von Schülern nach ihrer spezifischen Staatsangehörigkeit, basierend auf Daten der amtlichen Schulstatistik für Deutschland insgesamt sowie für die verschiedenen Bundesländer. Je nach Staatsangehörigkeit zeigen sich deutlich variierende Anteile sowohl im Förders... mehr

"Untersucht wird der Förderschulbesuch von Schülern nach ihrer spezifischen Staatsangehörigkeit, basierend auf Daten der amtlichen Schulstatistik für Deutschland insgesamt sowie für die verschiedenen Bundesländer. Je nach Staatsangehörigkeit zeigen sich deutlich variierende Anteile sowohl im Förderschulbesuch insgesamt als auch differenziert nach dem Schwerpunkt der sonderpädagogischen Förderung. Die exemplarisch für das Bundesland NRW durchgeführten regionalen Analysen ergeben, dass zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten deutliche Disparitäten im Förderschulbesuch insgesamt sowie nach dem jeweiligen Förderschwerpunkt bestehen. Eine starke Varianz zeigt sich auch für die Abgänger von Förderschulen; differenziert nach Staatsangehörigkeit werden große Unterschiede im Erreichen eines Hauptschulabschlusses festgestellt." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Staatsangehörigkeit; Behinderung; Schulabschluss; Ausländer; Sonderschule; Förderungsmaßnahme; Hauptschule; Schüler; Bildungsstatistik; Bildungsbeteiligung; Sonderpädagogik; Nordrhein-Westfalen; regionaler Unterschied; Migrationshintergrund

Klassifikation
Sonderpädagogik
Makroebene des Bildungswesens

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 419-431

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Heilpädagogik, 62 (2011) 10

ISSN
0513-9066

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.