SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(635.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-39537

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Soziologe als Bildungsreferent im Industrieunternehmen: in der Praxis keineswegs ratlos ; ein Erfahrungsbericht

Sociologists as educational advisers in industrial enterprises: by no means helpless in practice ; a report on experiences
[Zeitschriftenartikel]

Knicker, Theo

Abstract

In diesem Beitrag berichtet der Autor über seine beruflichen Erfahrungen, die er als Bildungreferent nach eineinhalbjähriger Zugehörigkeit zu einem großen Automobilunternehmen sammeln konnte. Berichtet wird darüber, wie bei der Neuorientierung und Neustrukturierung des Führungskräftetrainings sowohl... mehr

In diesem Beitrag berichtet der Autor über seine beruflichen Erfahrungen, die er als Bildungreferent nach eineinhalbjähriger Zugehörigkeit zu einem großen Automobilunternehmen sammeln konnte. Berichtet wird darüber, wie bei der Neuorientierung und Neustrukturierung des Führungskräftetrainings sowohl grundlegende Elemente der soziologischen Machttheorie als auch die wesentlichen Einsichten aus der industrie- und organisationssoziologischen Forschung nutzbar gemacht wurden. Als Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit als Soziologe in Industrieunternehmen als Bildungsreferent oder Organisationsentwicklungs-Berater werden genannt: Problemorientierung und Schwerpunktsetzung im Soziologiestudium sowie gezielte Aneignung relevanter Qualifikationen aus den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Rhetorik. (GF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsorientierung; Führungskraft; Industriebetrieb; Berufspraxis; Management; Bildungsplanung; Training; Organisation; Kraftfahrzeugindustrie; Entwicklung; Soziologe

Klassifikation
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 85-96

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 14 (1991) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.