SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(108.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-394490

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Constructions of Masculinity in British Literature from the Middle Ages to the Present: Internationale Konferenz vom 17.–20. Juni 2009 in Dresden

Constructions of Masculinity in British Literature from the Middle Ages to the Present: conference from 17th to 20th of June 2009 in Dresden
[Zeitschriftenartikel]

Horlacher, Stefan
Schwanebeck, Wieland

Abstract

"Anhand von vier theoretischen Beiträgen und 15 Analysen literarischer Texte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert leistete die Konferenz 'Constructions of Masculinity' eine theoretisch reflektierte und an die aktuelle Lebenswelt rückgebundene diachrone Untersuchung sowohl der Veränderungen männli... mehr

"Anhand von vier theoretischen Beiträgen und 15 Analysen literarischer Texte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert leistete die Konferenz 'Constructions of Masculinity' eine theoretisch reflektierte und an die aktuelle Lebenswelt rückgebundene diachrone Untersuchung sowohl der Veränderungen männlicher Identitätskonstruktionen als auch der ihnen zugrunde liegenden Faktoren." (Autorenreferat)... weniger


"Consisting of four theoretical contributions and 15 interpretations of key literary texts, ranging from the Middle Ages to the very present, the international conference 'Constructions of Masculinity' produced a sophisticated, theoretically founded analysis, not only of the diachronic changes of ma... mehr

"Consisting of four theoretical contributions and 15 interpretations of key literary texts, ranging from the Middle Ages to the very present, the international conference 'Constructions of Masculinity' produced a sophisticated, theoretically founded analysis, not only of the diachronic changes of male identity constructions, but also of the underlying reasons for these changes." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Männerforschung; Geschlechterforschung; Identität; Literaturwissenschaft; Literaturgeschichte

Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
133–138 S.

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 1 (2009) 2

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.