SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(80.43Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-394120

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Johannes Winterhagen: Abgeschaltet: Was mit der Energiewende auf uns zukommt

[review]

Hummel, Lucile

Reviewed work
Winterhagen, Johannes: Abgeschaltet: Was mit der Energiewende auf uns zukommt. München: Hanser-Verlag 2012. 978-3446427730

Abstract

Der Buchtitel klingt wie das Rätsel eines Kriminalromans und deutet bereits darauf hin, dass eine streng wissenschaftliche Vorgehensweise nicht zu erwarten ist. Der Technikjournalist Johannes Winterhagen selbst betont im einleitenden Kapitel, in vielen Fällen das Stilmittel der Reportage und eine... view more

Der Buchtitel klingt wie das Rätsel eines Kriminalromans und deutet bereits darauf hin, dass eine streng wissenschaftliche Vorgehensweise nicht zu erwarten ist. Der Technikjournalist Johannes Winterhagen selbst betont im einleitenden Kapitel, in vielen Fällen das Stilmittel der Reportage und eine subjektive Erzählperspektive gewählt zu haben, um die Möglichkeiten und Begrenzungen der verschiedenen Formen der Energiegewinnung erfahrbar zu machen (12). Ziel des Autors ist es, eine demokratische Debatte über die Energiewende anzuregen und mit Fakten zu unterfüttern. Mit welchen Energiequellen ist es möglich, die Energiebedürfnisse der heutigen Geneberationen zu befriedigen, ohne dass die Chancen der zukünftigen Generationen, ihre eigenen Energiebedürfnisse zu befriedigen, dabei verletzt werden? Stellt man diese wichtige Frage, ist man genau beim Titelthema des aktuellen Journals für Generationengerechtigkeit.... view less

Classification
Special areas of Departmental Policy
Ecology, Environment

Free Keywords
Energiewende; alternative Energiequellen; CO2-arme Energiequellen; demokratische Debatte

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. 26-28

Journal
Journal für Generationengerechtigkeit, 14 (2014) 1

ISSN
1617-1799

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.