SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.277 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-393258

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Entwicklungsstand des Denkens und Verhaltens unserer Jugend vor dem XI. Parteitag der SED: Information

Development state of the thinking and behavior of our youth before the 11th Party Congress of the Socialist Unity Party of Germany (GDR): information
[Forschungsbericht]

Förster, Peter
Gerth, Werner
Müller, Harry
Starke, Kurt
Wiedemann, Dieter
Stiehler, Hans-Jörg
Reißig, Monika

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Bericht gibt zusammenfassende Übersichten und Tabellen zu Entwicklungstrends, die auf (nicht näher zitierten) Studien aus den Jahren 1975 bis 1985 beruhen. Befragt wurden dabei DDR-Jugendliche zu ihrer Einstellung zur FDJ, zu ihren Wertorientierungen und Verhaltensweisen sowie ihrem Verhältnis z... mehr

Der Bericht gibt zusammenfassende Übersichten und Tabellen zu Entwicklungstrends, die auf (nicht näher zitierten) Studien aus den Jahren 1975 bis 1985 beruhen. Befragt wurden dabei DDR-Jugendliche zu ihrer Einstellung zur FDJ, zu ihren Wertorientierungen und Verhaltensweisen sowie ihrem Verhältnis zu Kultur und Medien, Gesundheits- und Umweltbewußtsein. Im Vorwort wird darauf hingewiesen, daß der Bericht keine "allseitige Lageeinschätzung der Jugend" geben könne; demzufolge sind viele Einzelergebnisse weitgehend unkommentiert wiedergegeben. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
SED; Wertorientierung; Student; politische Einstellung; kulturelles Verhalten; FDJ; Jugendlicher; Leistungsverhalten; Medienverhalten; Schüler; Motivation; Umweltbewusstsein; DDR

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
42 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.