SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(157.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-392689

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Information wants to be free!" - die politische (Jugend-)Bewegung der Netzaktivisten

"Information wants to be free!" - the political (youth-) movement of net activists
[Zeitschriftenartikel]

Spaiser, Viktoria

Abstract

"Die politische Netzaktivistenbewegung ist eine wissenschaftlich bisher wenig untersuchte Bewegung. Erst allmählich rückt die Bewegung in das Blickfeld, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Bedeutung des Internets, für dessen Freiheit die Bewegung eintritt. Der Beitrag möchte diese politische Beweg... mehr

"Die politische Netzaktivistenbewegung ist eine wissenschaftlich bisher wenig untersuchte Bewegung. Erst allmählich rückt die Bewegung in das Blickfeld, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Bedeutung des Internets, für dessen Freiheit die Bewegung eintritt. Der Beitrag möchte diese politische Bewegung theoretisch, basierend auf der kritischen Technologie Theorie, deuten und empirisch etwas fassbarer machen. Hierbei soll auch geklärt werden, ob die Bewegung mit einer spezifischen Jugendkultur bzw. - szene einhergeht und wie sich die Transnationalität der Bewegung darstellt. Für den empirischen Zugang werden Daten aus einem Survey mit Jugendlichen sowie Material aus qualitativen Interviews mit jungen Netzaktivsten verwendet." (Autorenreferat)... weniger


"The political net activist movement has been hardly researched. Only recently have net activists gained attention, not least because of the rising importance of the Internet - for Internet freedom is what the movement defends. This article aims to provide a theoretical interpretation and a more emp... mehr

"The political net activist movement has been hardly researched. Only recently have net activists gained attention, not least because of the rising importance of the Internet - for Internet freedom is what the movement defends. This article aims to provide a theoretical interpretation and a more empirical understanding of the movement based on the Critical Theory of Technology. Moreover, the paper will discuss whether the movement is accompanied by a specific youth culture and analyse the transnational character of the movement. The empirical approach is based on data from a survey among adolescents and on data from qualitative interviews with young net activists." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Jugendbewegung; Jugendkultur; Internet; politische Bewegung; Jugendlicher; Freiheit; Datenschutz; Akteur; Engagement; Geschlecht; Kritische Theorie; Technologie; Kontrolle; Subkultur; Transnationalisierung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
interaktive, elektronische Medien

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 403-416

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 6 (2011) 4

Heftthema
Transnationalisierung von Jugendkulturen

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.