SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(199.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-392463

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Machen Geschichten Geschichte? Zur kohärenten Konstruktion durch Sprache in der Biographik Francisco Francos

Do stories make history? Coherent construction through language in the biography of Francisco Franco
[Zeitschriftenartikel]

Stegner, Stefan

Abstract

"Ist die biographische Methode zur wissenschaftlichen Durchdringung der Vergangenheit ein gangbarer Weg? Spätestens seit Bourdieus 'biographischer Illusion' drehten sich methodische Debatten der Geschichtswissenschaft um diese Frage. Doch warum wird gerade der Biographie immer wieder 'Unwissenschaft... mehr

"Ist die biographische Methode zur wissenschaftlichen Durchdringung der Vergangenheit ein gangbarer Weg? Spätestens seit Bourdieus 'biographischer Illusion' drehten sich methodische Debatten der Geschichtswissenschaft um diese Frage. Doch warum wird gerade der Biographie immer wieder 'Unwissenschaftlichkeit' vorgeworfen? Der Beitrag greift auf Hayden Whites Überlegungen zur figurativen Imagination des historischen Diskurses zurück. White stellte die These auf, dass die Geschichtsschreibung als prosaischer Diskurs eine poetische Substruktur enthält, die die Aussage des Prosatextes unterstreicht und präfiguriert. Nimmt man somit eine Verschmelzung von Poesie und Prosa an, ergibt sich für den historischen Diskurs die Konsequenz, dass die Aussagen der Geschichtswissenschaft nicht mehr nur auf die Gegenwartsinteressen der Rezipienten hin kritisch hinterfragt werden müssen, sondern dass bereits poetologisch aufdeckbare, sprachliche Substrukturen, die Historiker bei der Darstellung der Fakten verwenden, einen Impuls zur Mythologisierung der Geschichte geben. Der Beitrag geht der Frage nach, ob und inwieweit diese sprachliche Mythologisierung in der Biographik Francisco Francos zu finden ist und kontrastiert die gefundenen Ergebnisse mit der Analyse einer Überblicksdarstellung der Geschichte Spaniens. So wird deutlich, inwiefern die Biographik für die poetische Mythologisierung der Geschichte besonders anfällig ist und die künstlerische Seite einer Disziplin betont, die im Grenzbereich von Wissenschaft und Kunst angesiedelt ist." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Literatur; Deutung; Mythos; Geschichtsbild; Kontextanalyse; Diskurs; Spanien; Diktatur; Forschungsansatz; Geschichtsbewusstsein; Biographie; Subkultur

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 243-256

Zeitschriftentitel
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 25 (2012) 2

ISSN
0933-5315

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.