SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(214.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-392330

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The life course approach - it's about time!

Der Lebenslaufansatz - it's about time
[Zeitschriftenartikel]

Wingens, Matthias
Reiter, Herwig

Abstract

"Obwohl der Lebenslaufansatz unser Verständnis von Gesellschaft über die letzten Jahrzehnte erheblich bereichert und zu wichtigen methodologischen Innovationen geführt hat, war sein Beitrag zur allgemeinen Theoriebildung eher gering. Indem er den essentiell zeitlichen Charakter des Lebenslaufansatze... mehr

"Obwohl der Lebenslaufansatz unser Verständnis von Gesellschaft über die letzten Jahrzehnte erheblich bereichert und zu wichtigen methodologischen Innovationen geführt hat, war sein Beitrag zur allgemeinen Theoriebildung eher gering. Indem er den essentiell zeitlichen Charakter des Lebenslaufansatzes in den Vordergrund rückt, versteht sich dieser Artikel als ein erster Schritt in Richtung einer theoretischen Elaboration des Lebenslaufansatzes. Zunächst beschreiben die Autoren die wesentlichen Aspekte und Dimensionen des Lebenslaufansatzes und diskutieren die zeitsoziologischen Implikationen seiner Leitprinzipien, die oft als theoretische Kernaussagen missverstanden werden. Im Anschluss daran erörtern sie zeitliche Aspekte der analytischen Schlüsselkonzepte des Lebenslaufansatzes (Transition, Trajektorie und Wendepunkt). Um den unmittelbaren Zusammenhang zur Zeitsoziologie zu unterstreichen, schließt der Artikel mit einer Diskussion ausgewählter zeitlicher Aspekte der Struktur von Trajektorien." (Autorenreferat)... weniger


"Over the last few decades the life course approach has considerably enriched our understanding of the social world and stimulated important methodological innovations. Yet, its theoretical contribution for advancing social theory in general has been marginal. The article suggests first steps toward... mehr

"Over the last few decades the life course approach has considerably enriched our understanding of the social world and stimulated important methodological innovations. Yet, its theoretical contribution for advancing social theory in general has been marginal. The article suggests first steps towards life course theorizing by considering the essentially temporal character of this approach. The article first defines what constitutes the life course approach and then discusses its dimensions and, in a time-sociological perspective its guiding principles which are often mistaken for the theoretical essence of life course research. The authors then elaborate on the temporal aspects of the analytical key concepts of the life course approach: transition, trajectory, and turning point. In order to indicate the direct link to the sociology of time the authors conclude with a discussion of some temporal aspects of the structure of trajectories." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; soziologische Theorie; Zeit; Akteur; Transformation; Gesellschaft; Handlungsspielraum; sozialer Wandel; Forschungsansatz; Soziologie; Lebenslauf; Struktur

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Sonstiges zur Soziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 187-203

Zeitschriftentitel
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 24 (2011) 2

Heftthema
"Times of life in times of change": soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf

ISSN
0933-5315

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.