SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(434.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391843

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zugänge zu informeller Bildung im Kontext jugendlicher Freizeit: Befunde einer quantitativen und qualitativen Untersuchung

Ways of accessing informal education in the context of young people's leisure activities: quantitative and qualitative findings
[Zeitschriftenartikel]

Harring, Marius
Burger, Timo

Abstract

"Zahlreiche Forschungsarbeiten der letzten Jahre belegen, dass der Freizeitbereich Jugendlicher in unterschiedlicher Hinsicht differenzierte informelle Bildungsräume eröffnet. Weitestgehend unberücksichtigt blieb bislang jedoch die Frage nach spezifischen Ressourcen, die informelle Bildungsprozesse ... mehr

"Zahlreiche Forschungsarbeiten der letzten Jahre belegen, dass der Freizeitbereich Jugendlicher in unterschiedlicher Hinsicht differenzierte informelle Bildungsräume eröffnet. Weitestgehend unberücksichtigt blieb bislang jedoch die Frage nach spezifischen Ressourcen, die informelle Bildungsprozesse nach sich ziehen. Der vorliegende Beitrag geht diesem Desidarat nach, indem ausgehend von Bourdieus Theorie der Sozialen Praxis - speziell des Kapitalkonstrukts - und auf der Basis der Befunde einer quantitativen und qualitativen Erhebung ressourcenabhängige Zugänge zu informeller Bildung im Kontext heterogener Freizeitwelten Jugendlicher diskutiert werden." (Autorenreferat)... weniger


"Over the last few years, numerous research studies have proven that the leisure segment of young people reveals many differentiated informal learning spaces. However, the question of which specific resources are to be considered within these informal education processes has not been taken into acco... mehr

"Over the last few years, numerous research studies have proven that the leisure segment of young people reveals many differentiated informal learning spaces. However, the question of which specific resources are to be considered within these informal education processes has not been taken into account so far. This paper launches the debate on this subject, starting from Bourdieu's theory of social practice, focusing especially on the construct of capitals, and discusses how access to informal education depends on resources, within the context of heterogeneous leisure worlds, based on the findings of a quantitative and qualitative survey." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bildung; Ressourcen; Nutzung; Jugendlicher; Freizeitangebot; Freizeitbeschäftigung; Freizeit; informelle Kommunikation; Bourdieu, P.; Bildungsangebot; kulturelles Kapital

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 437-453

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 4

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.