SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(553.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391814

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einsamkeit im Falle chronischer Schmerzen

Loneliness in case of chronic pain
[Zeitschriftenartikel]

Frede, Ursula

Abstract

"In diesem Artikel geht es um die mit chronischem Schmerz sehr oft verbundene innere Einsamkeit - bedingt vor allem durch Veränderungen im Freundes- und Bekanntenkreis, die Schmerzerfahrung an sich, die Prämisse prinzipieller Kontrollierbarkeit von Schmerz sowie Schwierigkeiten bei der Verständigung... mehr

"In diesem Artikel geht es um die mit chronischem Schmerz sehr oft verbundene innere Einsamkeit - bedingt vor allem durch Veränderungen im Freundes- und Bekanntenkreis, die Schmerzerfahrung an sich, die Prämisse prinzipieller Kontrollierbarkeit von Schmerz sowie Schwierigkeiten bei der Verständigung über den Schmerz. Einsamkeit kann gelindert werden - insbesondere durch eine insgesamt akzeptierende Einstellung gegenüber dem Schmerz sowie durch eine vermehrte Orientierung an der Person des Patienten, seiner individuellen Situation und seiner ganz persönlichen Schmerzerfahrung. Ein gewisses Maß an Einsamkeit jedoch gehört zu einer jeden chronischen Krankheit dazu, weil Kranke nach zum Teil anderen Werten und Regeln leben als Gesunde, weil Schmerzen erschöpfen und Verständigung über sie nur begrenzt möglich ist." (Autorenreferat)... weniger


"This article is concerned with the inner loneliness often associated with chronic pain - due particularly to changes in the relationships with friends, to the pain experience itself, the premise that pain is controllable as well as difficulties to communicate about pain. Loneliness can be alleviate... mehr

"This article is concerned with the inner loneliness often associated with chronic pain - due particularly to changes in the relationships with friends, to the pain experience itself, the premise that pain is controllable as well as difficulties to communicate about pain. Loneliness can be alleviated - in particular by an altogether accepting attitude in relation to pain as well as an increased orientation toward the patient, his individual situation and his particular pain experience. Nevertheless, a certain measure of loneliness belongs to every chronic illness, because healthy and ill people live according to different values and rules, because pain is exhausting and because it is only partially possible to come to an understanding about it." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schmerz; chronische Krankheit; Einsamkeit; Therapie; Therapeut; Arzt-Patient-Beziehung

Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Freie Schlagwörter
Verständigung; Einstellung gegenüber dem Schmerz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 69-89

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 33 (2009) 3

Heftthema
Schmerz

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.