SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(287.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391498

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von individuellen Wertedilemmata zu gesellschaftlichen Regeln: Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Verbindung von Werte- und politischer Bildung

From individual value dilemmas to societal rules: opportunities for a connection between value and political education
[Zeitschriftenartikel]

Reinhardt, Sibylle

Abstract

"Moralische Dilemmata stellen Individuen vor die Entscheidung zwischen wichtigen Werten. Oft stellen solche Dilemmata zugleich die Gesellschaft vor die Aufgabe einer allgemeinen politischen Regelung. Drei didaktische Konsequenzen für den Unterricht werden in diesem Beitrag mit Beispielen skizziert: ... mehr

"Moralische Dilemmata stellen Individuen vor die Entscheidung zwischen wichtigen Werten. Oft stellen solche Dilemmata zugleich die Gesellschaft vor die Aufgabe einer allgemeinen politischen Regelung. Drei didaktische Konsequenzen für den Unterricht werden in diesem Beitrag mit Beispielen skizziert: Es bedarf einer Phase der Politisierung, als Theoriebezug und Analyseinstrument eignet sich Kohlbergs Stufenmodell, und für die kooperativ-selbständige Schülerarbeit wurde die 'Moralstufenanalyse' entwickelt. Die Trennung und Zusammenführung von Moral und Politik finden eine Parallele in der Beziehung von sozialem und politischem Lernen." (Autorenreferat)... weniger


"Moral dilemmas ask individuals to decide for one side of conflicting values. Often society will or must decide on a political rule to render a general answer. Three didactical consequences for teaching are outlined and demonstrated by examples: Teaching must arrange for a separate phase of politica... mehr

"Moral dilemmas ask individuals to decide for one side of conflicting values. Often society will or must decide on a political rule to render a general answer. Three didactical consequences for teaching are outlined and demonstrated by examples: Teaching must arrange for a separate phase of political questioning, Kohlberg's stage model renders a theoretical frame for analyses and was transformed into the instrument of 'moral-stage-analysis' for cooperative learning. The relationship of ethics and politics (separation and combination are necessary) is the same as the relationship of social and political learning." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wertkonflikt; politische Bildung; Unterricht; Didaktik; Kohlberg, L.; Schüler; Moral; soziales Dilemma; Entscheidung; soziales Lernen; Ethik; kognitive Fähigkeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Unterricht, Didaktik

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-qualitativ; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 319-333

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 3

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.