SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(778.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391360

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der ambulante Bierverkauf in Barcelona - "doppelte illegale" Straßenhändler vs. staatliche Institutionen - eine Ethnografie

Mobile beer sales in Barcelona: "double illegal" street sellers vs. state institutions - an ethnography
[Zeitschriftenartikel]

Zapf, Yannick

Abstract

"Der Dosenbierverkauf als eine Form von Straßenhandel ohne Genehmigung wird in Barcelona durch irreguläre Einwanderer aus Pakistan und Indien praktiziert. Im folgenden Beitrag werden Lebensumstände und Hintergründe zur Verkaufspraxis näher erläutert. Zudem soll eine Einordnung des Phänomens in den i... mehr

"Der Dosenbierverkauf als eine Form von Straßenhandel ohne Genehmigung wird in Barcelona durch irreguläre Einwanderer aus Pakistan und Indien praktiziert. Im folgenden Beitrag werden Lebensumstände und Hintergründe zur Verkaufspraxis näher erläutert. Zudem soll eine Einordnung des Phänomens in den informellen urbanen Sektor vorgenommen werden. Die empirische Untersuchung ist methodisch an die Grounded Theory angelehnt. Sie folgt der Logik einer Multi-Sited-Ethnography, indem sie den Markt des Bierverkaufs auf verschiedenen 'Sites' zu ergründen versucht. Analysiert wurde in einer ethnografischen Studie neben den Bierverkäufern auch der weitere Kontext des Verkaufs, zu welchem u.a. die staatlichen Organe und Ordnungskräfte zählen. Die theoretische Einordnung des Phänomens erfolgt anhand der Neuen Institutionenökonomik und verleiht der Untersuchung einen interdisziplinären Charakter." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Spanien; Großstadt; Einwanderung; Migrant; Straße; Handel; Verkauf; Illegalität; illegale Beschäftigung; Grounded Theory; Ethnographie; Institutionenökonomie; institutionelle Faktoren; Ökonomie; interdisziplinäre Forschung

Klassifikation
Migration
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 85-99

Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 5 (2012) 2

ISSN
2198-9826

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.