SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(201.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390784

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ekel, Scham, Zorn: einige Überlegungen zum Verhältnis von Gefühlen und politischem Handeln

Disgust, shame, wrath: some reflections on relation between emotions and political action
[Zeitschriftenartikel]

Lotz, Andreas

Abstract

"Die politische Thymotik Peter Sloterdijks richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf den Zorn, dessen Wirkmächtigkeit von dem Philosophen hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang behauptet Sloterdijk einen Gegenentwurf zum kapitalistischen Wirtschaftssystem anbieten zu können - obwohl er an anderer... mehr

"Die politische Thymotik Peter Sloterdijks richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf den Zorn, dessen Wirkmächtigkeit von dem Philosophen hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang behauptet Sloterdijk einen Gegenentwurf zum kapitalistischen Wirtschaftssystem anbieten zu können - obwohl er an anderer Stelle eine Alternative zu dieser Form von Ökonomie ausgeschlossen hat. Sein Vorschlag erweist sich beim näheren Hinblick als eine Pseudolösung. Ausgehend von Sloterdijks Äußerungen wird die gegenwärtige hegemonial-dominierende Haltung zum Kapitalismus untersucht. Mit der Hinwendung zu den Gefühlen Ekel und Scham sowie deren sozio-politischen Wirkung wird eine Gegenposition zu Sloterdijk skizziert und die Möglichkeit einer Alternative zur kapitalistischen Ökonomie betont." (Autorenreferat)... weniger


"Peter Sloterdijks political thymotics focuses above all on rage, the potency of which is emphasized by the philosopher. In that context, Sloterdijk avers to have an alternative plan to capitalist economic system although he declared elsewhere that there is no alternative to this kind of economy. A ... mehr

"Peter Sloterdijks political thymotics focuses above all on rage, the potency of which is emphasized by the philosopher. In that context, Sloterdijk avers to have an alternative plan to capitalist economic system although he declared elsewhere that there is no alternative to this kind of economy. A closer view at his proposal proves it to be a pseudo-solution. Beginning with Sloterdijks utterances, the current hegemonial, predominant attitude toward capitalism will be examined. By focusing on disgust and shame with their socio-political impact, an opposite position to Sloterdijk will be outlined and the possibility of an alternative to capitalist economy will be pointed out." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Philosophie; Emotionalität; Scham; soziale Bewegung; Kapitalismus; Marx, K.; Gesellschaft; Gesellschaftsordnung; Alternative; Freud, S.; politische Ökonomie; Gerechtigkeit; Ambivalenz; Revolution; Utopie; politisches Handeln; Wirkung; Politik

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 69-88

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 35 (2011) 4

Heftthema
Soziale Bewegungen

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.