SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(302.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390760

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Literalität - Familie - family literacy: die Transmission schriftkultureller Praxis und generationenübergreifende Bildungsprogramme als Schlüsselstrategie

Family literacy: the transmission of literacy practice and intergenerational programmes as a key strategy
[Zeitschriftenartikel]

Nickel, Sven

Abstract

"Dem Begriff des funktionalen Analphabetismus wird nach einer mehrdimensionalen Kritik das Konzept der Literalität gegenübergestellt. In Bezug auf die Bedingungsfaktoren von Illiteralität soll insbesondere die Familie als informeller Bildungsort und als zentraler Ort der Transmission schriftkulturel... mehr

"Dem Begriff des funktionalen Analphabetismus wird nach einer mehrdimensionalen Kritik das Konzept der Literalität gegenübergestellt. In Bezug auf die Bedingungsfaktoren von Illiteralität soll insbesondere die Familie als informeller Bildungsort und als zentraler Ort der Transmission schriftkultureller Praxis beleuchtet werden. In der Folge wird diskutiert, welche Konsequenzen dies für die Gestaltung von Bildungsmaßnahmen haben kann. Dazu wird das Konzept der Family Literacy herangezogen. Diese generationenübergreifende Form der literalen Bildung könnte als Schlüsselstrategie bei der Förderung von Literalität angesehen werden. Abschließend werden einige zentrale Problemfelder bei der Entwicklung von Family Literacy-Maßnahmen skizziert." (Autorenreferat)... weniger


"The article deals with a multi-dimensional discussion of 'illiteracy' and proposes the concept of literacy. Focussing the family as significant setting for literacy development, family is discussed as a key setting for the transmission of literacy practice and culture. This involves several reflect... mehr

"The article deals with a multi-dimensional discussion of 'illiteracy' and proposes the concept of literacy. Focussing the family as significant setting for literacy development, family is discussed as a key setting for the transmission of literacy practice and culture. This involves several reflections on implications for the setup of educational strategies. The concept of 'Family Literacy' as an educational strategy will be presented, an intergenerational concept that has the potential of being a key strategy for the development of literacy. Finally, several challenging issues in the development of Family Literacy Programmes will be drafted." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Analphabetismus; Alphabetisierung; Bildung; Lesen; Familie; Erwachsener; Lebenswelt; Schreiben; Lernort; Kind; Kompetenz; Eltern; Unterricht; PISA-Studie

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Makroebene des Bildungswesens

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 53-77

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 35 (2011) 3

Heftthema
Alphabetisierung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.