SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(405.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390754

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Professionalisierung in der Grundbildung

Developing professionalism for adult basic education
[Zeitschriftenartikel]

Löffler, Cordula

Abstract

"Seit etwa 30 Jahren werden in Deutschland Alphabetisierungskurse für Erwachsene angeboten. Dieses Angebot wurde in den letzten 15 Jahren verstärkt auf den gesamten Bereich der Grundbildung ausgedehnt. Doch diese Kurse sind in unserem Bildungssystem nicht fest verankert, sondern werden vor allem von... mehr

"Seit etwa 30 Jahren werden in Deutschland Alphabetisierungskurse für Erwachsene angeboten. Dieses Angebot wurde in den letzten 15 Jahren verstärkt auf den gesamten Bereich der Grundbildung ausgedehnt. Doch diese Kurse sind in unserem Bildungssystem nicht fest verankert, sondern werden vor allem von Volkshochschulen ausgebracht. Die Lehrenden sind zum größten Teil Honorarkräfte mit sehr unterschiedlicher Qualifikation, festgeschriebene Anforderungen im Hinblick auf die Kompetenzen der Lehrenden gibt es nicht. Im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes Alphabetisierung und Grundbildung gibt es mehrere Projektverbünde, die sich mit der Professionalisierung der Lehrenden befassen und inzwischen Weiterbildung auf unterschiedlichen Niveaustufen anbieten, bis hin zum Master-Studiengang Alphabetisierung und Grundbildung, der 2009 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten implementiert wurde." (Autorenreferat)... weniger


"In Germany, courses for adult literacy development have been offered for 30 years. During the last 15 years, such programs have been extended to the whole domain of Adult Basic Education. However, courses for adult literacy development are mostly offered by adult education centres and do not consti... mehr

"In Germany, courses for adult literacy development have been offered for 30 years. During the last 15 years, such programs have been extended to the whole domain of Adult Basic Education. However, courses for adult literacy development are mostly offered by adult education centres and do not constitute an integral part of the German educational system. In addition, there is no standardized teachers' training and the qualifications of the teachers vary considerably. The Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBF) has established a project on Adult Literacy and Basic Education which supports the development of different pre-service and in-service teachers' training programs. One of these is the Master of Arts program 'Adult Literacy Development and Basic Education', which was implemented at the University of Education at Weingarten in 2009." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Alphabetisierung; Erwachsenenbildung; Professionalisierung; Bildungswesen; Volkshochschule; Weiterbildung; Pädagogische Hochschule; Master; Studiengang; Analphabetismus; historische Entwicklung; Lehrer; Lehrerbildung; Heterogenität; Berufsfeld; Lernschwierigkeit

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 33-51

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 35 (2011) 3

Heftthema
Alphabetisierung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.