SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(151.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390559

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Understanding young people's transitons from state care: the need for connections

Den Übergang junger Menschen aus staatlicher Fürsoge verstehen: die Notwendigkeit eines theoretischen Rahmens
[Zeitschriftenartikel]

Pinkerton, John

Abstract

"Over the last decade in a growing number of countries there has emerged an interest in the experiences of young people leaving state care. This has included a limited amount of cross national comparison. This paper reports the bleak descriptive picture of poor outcomes and lack of support that has ... mehr

"Over the last decade in a growing number of countries there has emerged an interest in the experiences of young people leaving state care. This has included a limited amount of cross national comparison. This paper reports the bleak descriptive picture of poor outcomes and lack of support that has emerged but cautions that this be recognised as primarily expressing an Anglo-American descriptive empirical engagement with the issue. It then goes on to argue for using Esping-Anderson's three types of welfare regime and the European Union policy goal of social inclusion as starting points to develop a more dynamic, systemic international picture of care leaving." (author's abstract)... weniger


"Das Interesse an der Lebenssituation junger Menschen, die die staatliche Fürsorge verlassen, ist in den vergangenen zehn Jahren in immer mehr Ländern gestiegen, wobei länderübergreifende Vergleiche und internationale Perspektiven begrenzt vorhanden sind. Der vorliegende Artikel zeigt einen Mangel a... mehr

"Das Interesse an der Lebenssituation junger Menschen, die die staatliche Fürsorge verlassen, ist in den vergangenen zehn Jahren in immer mehr Ländern gestiegen, wobei länderübergreifende Vergleiche und internationale Perspektiven begrenzt vorhanden sind. Der vorliegende Artikel zeigt einen Mangel an Unterstützungssystemen auf. Dabei wird zu Bedenken gegeben, dass dieses Bild möglicherweise in erster Linie Ausdruck der anglo-amerikanischen, vornehmlich deskriptiven Beschäftigung mit diesem Thema ist. Ausgehend von Esping-Andersons dreigliedriger Klassifizierung von Wohlfahrtssystemen und der Forderung der Europäischen Union nach einer stärkeren sozialen Inklusion, gilt es, eine dynamische, systemische sowie internationale Vorstellung über aussichtsreiche Übergangssysteme für junge Menschen zu entwickeln." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Jugendhilfe; Fürsorge; soziale Integration; Wohlfahrtsstaat; Großbritannien; Jugendpolitik; Sozialpolitik; EU; Jugendforschung; junger Erwachsener

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 309-319

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 7 (2012) 3

Heftthema
Transitioning out of care: Bildungserfolge und Lebenslagen von "Careleavers"

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.