SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.209 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-39042

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sind nur Lehrer Pädagogen? Disziplinäre Selbstvergewisserungen im Horizont des Wandels von Sozial- und Erziehungsberufen

Are only teachers pedagogues? Disciplinary self-convictions in the horizon of the change in occupations in the fields of social work and education
[Zeitschriftenartikel]

Rauschenbach, Thomas

Abstract

Eine Sekundäranalyse der Daten zur Personalentwicklung der Sozial- und Erziehungsberufe in den letzten 20 Jahren zeigt, daß die Pädagogik als Disziplin und Profession derzeit einen tiefgreifenden Strukturwandel durchmacht. Vor allem die quantitative Expansion und der qualitative Bedeutungszuwachs de... mehr

Eine Sekundäranalyse der Daten zur Personalentwicklung der Sozial- und Erziehungsberufe in den letzten 20 Jahren zeigt, daß die Pädagogik als Disziplin und Profession derzeit einen tiefgreifenden Strukturwandel durchmacht. Vor allem die quantitative Expansion und der qualitative Bedeutungszuwachs des außer-schulischen Sozial-, Bildungs- und Erziehungswesen erfordern mittelfristig eine Neubewertung des Stellenwertes sozialer Berufe in der Gegenwart und eine Neuorientierung der Erziehungswissenschaft in hochschul-, disziplin-, bildungs- und sozialpolitischer Hinsicht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Studiengang; Pädagoge; Sozialpädagogik; Professionalisierung; Beruf; Reform; Pädagogik; Lehrer; Erziehungswissenschaft; Sozialberuf; Strukturwandel

Klassifikation
Erziehungswissenschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
Wandel

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Seitenangabe
S. 385-417

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Pädagogik, 38 (1992) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.