SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.260Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390399

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Bedeutung des Films im geistigen Leben der Jugend: Teilbericht zur Studie "Kulturelle Aktivitäten der FDJ"

The meaning of movies in the intellectual life of adolescents: subreport on the study "Cultural activities of the FDJ"
[research report]

Wiedemann, Dieter

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Aufsatz stellt anhand von kommentiertem Zahlenmaterial die Rezeption von Kinofilmen und Spielfilmen im Fernsehen durch 900 repräsentative junge Leute in der DDR dar. Die Untersuchung fand Mitte 1984 statt. Nach kurzen Aussagen zum befragten Personenkreis wird analysiert, welche "Bede... view more

Der vorliegende Aufsatz stellt anhand von kommentiertem Zahlenmaterial die Rezeption von Kinofilmen und Spielfilmen im Fernsehen durch 900 repräsentative junge Leute in der DDR dar. Die Untersuchung fand Mitte 1984 statt. Nach kurzen Aussagen zum befragten Personenkreis wird analysiert, welche "Bedeutung Kinobesuche für die Freizeitgestaltung junger Werktätiger und Studenten in der DDR in der Mitte der 80er Jahre" hatte, welche Filmgattungen für sie wichtig waren und wie bestimmte ausgewählte Filme ("Das fliegende Auge", "Tootsie", "Ärztinnen", "Fame -Wege zum Ruhm", "Eine sonderbare Liebe" und "Wo andere schweigen") von ihnen rezipiert wurden. In einem 4. Kapitel wird die Bedeutung von Spielfilmen im Fernsehen für die befragten Personen untersucht. Als Schlußfolgerungen werden genannt: Filmtheater müssen als Freizeit- und Kommunikationsstätten junger Leute ihre Infrastruktur verbessern und auf die Qualität der gezeigten Filme Wert legen. "Spielfilme sind neben der Rockmusik zur quantitativ und auch qualitativ wichtigsten Form der künstlerischen Widerspiegelung für junge Leute geworden". An die FDJ richten sich Ansprüche der Jugendlichen, weil sie "ihr Interessenvertreter in Sachen Fernseh- und Kinoproduktion" ist. (prn)... view less

Keywords
cinema; film; German Democratic Republic (GDR); adolescent; reception; recreational activity

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1985

City
Leipzig

Page/Pages
26 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.