SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(215.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389864

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Kli(c)K On!': ein medienpadagogischer Mikrokosmos im Krankenhaus

'Kli(c)K On!': a media pedagogical microcosmos in hospitals
[journal article]

Hoffmann, Bernward
Hofman, Josef

Abstract

Die Verfasser präsentieren Ergebnisse eines Experiments mit Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus. Die plausible Verwendung von älteren und abgesicherten Laptops gefährdet ihrer Meinung nach die Akzeptanz, wenn durch lange Ladezeiten, Systemhänger oder veraltete Software Frustrationen bei den Nutz... view more

Die Verfasser präsentieren Ergebnisse eines Experiments mit Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus. Die plausible Verwendung von älteren und abgesicherten Laptops gefährdet ihrer Meinung nach die Akzeptanz, wenn durch lange Ladezeiten, Systemhänger oder veraltete Software Frustrationen bei den Nutzern entstehen. Das Laptop-Angebot ist bislang ein besonderes Merkmal des Projektes gewesen, aber die Intention der Autoren ist, diese Praxis zu erweitern und sie künftig eher als "Webdienst" zu denken, der Kommunikation, Information und Unterhaltung mit einem bestimmten Fokus und Anspruch bietet. Ein solcher Dienst kann schneller auf aktuelle Trends und Interessen der Patienten reagieren, wäre flexibler und ermöglicht eine engere Anbindung an die Nutzergruppen. Das Angebot vorkonfigurierter Leihgeräte wird sinnvoll bleiben, da es auch weiterhin Patienten gibt, die kein eigenes Endgerät mit in das Krankenhaus nehmen können. (ICF)... view less

Keywords
communication; hospital; Federal Republic of Germany; information exchange; supply; media education; pedagogue; adolescent; computer; information collection; nursing; child; illness

Classification
Medical Sociology
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Interactive, electronic Media

Method
applied research; documentation; empirical; evaluation; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2012

Page/Pages
p. 233-239

Journal
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 7 (2012) 2

ISSN
1862-5002

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.