SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(374.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38959

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beruflichkeit zwischen Arbeitsteilung und Prozessorientierung?

Professionalism between division of labor and process orientation?
[journal article]

Dorsch-Schweizer, Marlies
Schwarz, Henrik

Abstract

Die Verfasser diskutieren quantitativ und qualitative Entwicklungen der letzten Jahre im deutschen Berufsbildungssystem - betriebliche Ausbildungsfähigkeit und -bereitschaft, Ausbildungsreife, Europäisierung, Modularisierung, Durchlässigkeit. Sie skizzieren die Veränderungen der Qualifikationsanford... view more

Die Verfasser diskutieren quantitativ und qualitative Entwicklungen der letzten Jahre im deutschen Berufsbildungssystem - betriebliche Ausbildungsfähigkeit und -bereitschaft, Ausbildungsreife, Europäisierung, Modularisierung, Durchlässigkeit. Sie skizzieren die Veränderungen der Qualifikationsanforderungen in der Arbeit und die damit verbundene wissenschaftliche Debatte um eine Erosion des Berufsprinzips. Auf dieser Basis wird gefragt, welche Gründe dafür sprechen, erkennbaren oder scheinbaren Tendenzen von Entberuflichung und Zersplitterung der Berufelandschaft entgegen zu wirken. Es zeigt sich, dass die Krise der Beruflichkeit bislang keine hinreichenden Argumente für die Auflösung des deutschen, am Berufsprinzip orientierten Systems der beruflichen Bildung liefert. Die Dynamik der Interaktion zwischen Arbeitswelt und Berufsbildung stellt das Berufsbildungssystem jedoch vor neue Herausforderungen und macht Schritte zur Konsolidierung und Systematisierung notwendig. (ICE2)... view less

Keywords
recognized trainee occupation; Federal Republic of Germany; vocational education; level of qualification; employment system; qualification requirements; occupation; work organization

Classification
Vocational Training, Adult Education
Sociology of Education
Occupational Research, Occupational Sociology

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 300-318

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 30 (2007) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.