Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorBergstresser, Heinrichde
dc.date.accessioned2014-06-27T08:49:34Z
dc.date.available2014-06-27T08:49:34Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.issn1862-3603de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38947
dc.description.abstractDie Entführung von mehr als 200 Schülerinnen im Nordosten Nigerias durch die islamistische Terrorgruppe Boko Haram im April 2014 unterstreicht die sicherheitspolitische Orientierungslosigkeit der nigerianischen Staatsführung. Ihr fahrlässiges Verhalten vertieft die Spaltung zwischen dem vernachlässigten Norden und dem prosperierenden Süden. Im Kampf gegen die Terrorgruppe Boko Haram steht die nigerianische Regierung vor einem Scherbenhaufen. Die prekäre Sicherheitslage im Norden zementiert die bittere Armut und Stagnation in dieser Region; von der boomenden Wirtschaft und soziokulturellen Dynamik profitieren nur der Süden und die zentral gelegene Hauptstadt Abuja. Das politische System Nigerias und seine tragenden Institutionen sind bemerkenswert stabil; zeitweilig waren beachtliche politische und wirtschaftliche Reformen zuverzeichnen. Dies steht im Widerspruch zur strukturellen Inkompetenz der Regie rung und der Sicherheitsdienste, der terroristischen Bedrohung und ethnisch-religiös gefärbten Verteilungskämpfen zu begegnen. Die Bemühungen zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit mobilisieren enorme Finanzmittel. Diese versickern aber zum größten Teil in einem Korruptionssumpf aus Spitzenpolitikern, oberen Rängen der Sicherheitsdienste, Exmilitärs, Geschäftsleuten und selbsternannten Sicherheitsberatern. Der Aufstieg Nigerias zur größten Volkswirtschaft Afrikas fand in den urbanen Zentren der südlichen Bundesstaaten statt; in dieser Region befinden sich auch die Öl- und Gasfördergebiete. Alle Großunternehmer des Landes verdanken ihre Position den beiden Militärregimen unter Ibrahim Babangida und Sani Abacha undzählen zu den reichsten Unternehmern Afrikas. Die Lage in Nigeria bleibt extrem widersprüchlich, Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit des Staates sind inzwischen bedroht. Die tiefe sozioökonomische und soziokulturelle Spaltung wird zumindest mittelfristig bestehen bleiben, der Norden wird weiterhin vernachlässigt werden. Eine diesbezügliche Umorientierung der nigerianischen Führungselite ist bislang nicht erkennbar.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherBoko Haram
dc.titleNigeria 2014: Wirtschaftsboom, Verteilungskämpfe und Terrorde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume4de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesGIGA Focus Afrika
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozEntwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologiede
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozSociology of Developing Countries, Developmental Sociologyen
dc.subject.thesozpolitical conflicten
dc.subject.thesozeconomic development (on national level)en
dc.subject.thesozWirtschaftsentwicklungde
dc.subject.thesozpolitische Entwicklungde
dc.subject.thesozregional differenceen
dc.subject.thesozNigeriade
dc.subject.thesozNigeriaen
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozregionaler Unterschiedde
dc.subject.thesozinnere Sicherheitde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozdomestic securityen
dc.subject.thesozterrorismen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozTerrorismusde
dc.subject.thesozpolitical developmenten
dc.subject.thesozWestafrikade
dc.subject.thesozWest Africaen
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.subject.thesozpolitischer Konfliktde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-389475
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10056402
internal.identifier.thesoz10040626
internal.identifier.thesoz10045905
internal.identifier.thesoz10060156
internal.identifier.thesoz10040704
internal.identifier.thesoz10034685
internal.identifier.thesoz10047518
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10035654
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10211
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document3
dc.rights.sherpaBlue Publisheren
dc.rights.sherpaBlauer Verlagde
dc.contributor.corporateeditorGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
internal.identifier.corporateeditor145
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.sherpa2
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series283
dc.subject.classhort10500de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.version1.4
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record