SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(543.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389287

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Algerien: Vielfalt politischer Reformkonzepte - schwierige Umsetzung

[working paper]

Mattes, Hanspeter

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Abstract

Am 17. April 2014 wurde der 77-jährige algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt; es ist seine vierte Amtszeit seit 1999. Als zentrale Aufgabe der kommenden Monate bezeichnete er eine Verfassungsreform. Ausschlaggebend für die Wiederwahl von Bouteflika b... view more

Am 17. April 2014 wurde der 77-jährige algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt; es ist seine vierte Amtszeit seit 1999. Als zentrale Aufgabe der kommenden Monate bezeichnete er eine Verfassungsreform. Ausschlaggebend für die Wiederwahl von Bouteflika bei der Präsidentschaftswahl in Algerien 2014 waren allerdings nicht seine Wahlversprechen, sondern das Festhalten der Bevölkerung an einem politischen Führer, dem nach dem Bürgerkrieg in den 1990er Jahren die Wiederherstellung von Stabilität zugeschrieben wird. Seit den politischen Umbrüchen in Tunesien, Libyen und Ägypten 2011 erarbeiten auch in Algerien (oppositionelle) Politiker, Wirtschaftsvertreter und Think Tanks verstärkt Konzepte zur Reform der politischen und wirtschaftlichen Strukturen und stellen sie der Öffentlichkeit vor. Die Chancen auf ihre Umsetzung sind allerdings gering. Die Staats- und Militärführung vertritt die Auffassung, dass die Wahrung von Stabilität und Sicherheit oberste Priorität hat und folglich die Reformgeschwindigkeit diktiert. Zentrales Problem bei der Umsetzung der als notwendig erachteten Reformen ist die Parallelität der Reformschritte: Verfassungsreform, insbesondere die Neuverteilung der Machtbefugnisse; Stärkung der Institutionen; Generationenwechsel. Mit schnellen Ergebnissen ist deshalb nicht zu rechnen. Die extreme Zersplitterung und fehlende Konsensbereitschaft der politischen Parteien und zivilgesellschaftlichen Vereinigungen schwächt deren Fähigkeit, den politischen Kurs maßgeblich mitzubestimmen. Dies erleichtert es zugleich dem Präsidenten, sein Programm umzusetzen. Ein wesentliches Hindernis für Reformen ist die ausgeprägte Rentenmentalität: Der Staat erkauft sich mit Subventionen den sozialen Frieden, und die Bevölkerung erwartet ihrerseits, dass der Staat alle Bedürfnisse erfüllt.... view less

Keywords
Algeria; presidential election; political system; political change; constitution; political reform; Arab countries; North Africa

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Bouteflika

Document language
German

Publication Year
2014

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Nahost, 4

ISSN
1862-3611

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.