SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(736.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389220

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pflegekulturelle Orientierungen: die Annaberg-Unna-Studie ; eine empirische Untersuchung über Erwartungen und Präferenzen, Innovationsbereitschaft und Traditionsverbundenheit, Nahraum- und Fernraumsolidarität

[working paper]

Blinkert, Baldo
Klie, Thomas

Corporate Editor
Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) e.V.

Abstract

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung: Anmerkungen und Erläuterungen zur Fragestellung und Darstellung; 2. "Soziologische Basisvariablen" – Bedingungen, mit denen sich pflegekulturelle Orientierungen erklären lassen – die "unabhängigen Variablen"; 2.1 Persönlich-biografische Verhältnisse; 2.2 Verankerun... view more

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung: Anmerkungen und Erläuterungen zur Fragestellung und Darstellung; 2. "Soziologische Basisvariablen" – Bedingungen, mit denen sich pflegekulturelle Orientierungen erklären lassen – die "unabhängigen Variablen"; 2.1 Persönlich-biografische Verhältnisse; 2.2 Verankerung im gesellschaftlichen Umfeld: kirchliche Bindungen, Erwerbstätigkeit, soziale Milieus; 3. Eigene Pflegeerfahrungen; 4. Wie würde man mit der Pflegebedürftigkeit eines nahen Angehörigen umgehen?; 4.1 Entscheidungen in einer Dilemma-Situation: Wie wird die Entscheidung zur Heimversorgung der eigenen Mutter bewertet?; 4.2 "Bewältigungskompetenz": Würde man sich die Versorgung einer nahe stehenden pflegebedürftigen Person selber zutrauen oder würde man Hilfe und Beratung brauchen?; 4.3 Was ist zu tun, wenn eine nahe stehende Person pflegebedürftig wird?; 5. Was würde man bevorzugen, wenn es um die eigene Pflegebedürftigkeit geht?; 5.1 Wie "wahrscheinlich" ist Pflegebedürftigkeit? Wie esichert ist die Versorgung?; 5.2 Stellenwert des Pflegebudgets bei eigener Pflegebedürftigkeit – neue Optionen für Leistungserbringung, Organisation der Pflege und Bezahlung von Leistungen; 6. Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Annaberg - Sozialkapital als zivilgesellschaftliche Ressource; 6.1 Gemeinschaftsaktivitäten und Ehrenamt in den Landkreisen Annaberg und Unna; 6.2 "Nahraum"- und "Fernraumsolidarität"; 7. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Landkreisen – zwei "Pflegekulturen"?; 8. Pflegepolitische Konsequenzen; Literatur; Anhang: Fragebogen der persönlich-mündlichen Befragung in Unna.... view less

Keywords
need satisfaction; sociocultural development; Federal Republic of Germany; Saxony; North Rhine-Westphalia; psychological stress; nursing services; self-determination; home care; need for care; sense of entitlement; citizens' involvement; nursing home; demand planning

Classification
Other Fields of Social Welfare
Gerontology

Method
qualitative empirical; empirical

Free Keywords
Pflegebudget; Pflegekulturelle Orientierungen

Document language
German

Publication Year
2006

City
Freiburg im Breisgau

Page/Pages
120 p.

Status
Published Version

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.