SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.017Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389103

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensziele und gesellschaftliche Aktivität junger Werktätiger mit unterschiedlicher Einstellung zum Wohnort: Zusatzbericht zum Forschungsbericht "Jugend und Migration"

Goals in life and social activity of young wage or salary earners with different attitudes towards their place of residence: supplementary report on the research report "Youth and migration"
[research report]

Holzweißig, Werner

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Arbeit ist ein auf empirischer Basis erarbeiteter Zusatzbericht zum Forschungsbericht "Jugend und Migration", der wesentliche Vermittlungsglieder im Spanungsfeld von gesellschaftlichen Erfordernissen und individuellem Verhalten aufdecken sollte. Der Zusatzbericht beschäftigt sich mit... view more

Die vorliegende Arbeit ist ein auf empirischer Basis erarbeiteter Zusatzbericht zum Forschungsbericht "Jugend und Migration", der wesentliche Vermittlungsglieder im Spanungsfeld von gesellschaftlichen Erfordernissen und individuellem Verhalten aufdecken sollte. Der Zusatzbericht beschäftigt sich mit ausgewählten Lebenswerten und -zielen sowie mit der gesellschaftlichen Aktivität junger Leute, die immer auf potentielle oder reale Migration bezogen werden. Lebenswerte oder -ziele sind: 1. sich für den Sozialismus einsetzen (die ideologische Position), 2. umfangreiches Wissen auf vielen Gebieten erwerben (Allgemeinbildung), 3. in der Arbeit Überdurchschnittliches leisten. Auch die gesellschaftlichen Aktivitäten sind mehrfach aufgegliedert. Ausgehend von der Tatsache, daß sich seßhafte und migrationell mobile junge Leute in einigen demographischen Merkmalen beträchtlich unterscheiden, wird untersucht, ob sich diese Unterschiede auch in anderen Persönlichkeitsmerkmalen widerspiegeln. Der Zusatzbericht basiert auf den Untersuchungsergebnissen von ca. 34000 Jugendlichen, wobei die Angaben zu den Lebenswerten und Lebenszielen sich auf 2350 junge Arbeitnehmer aus 10 Ministerien stützen. (prn)... view less

Keywords
purpose; life career; adolescent; employee; German Democratic Republic (GDR); political activity; place of residence; attitude; general education; ideology

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1985

City
Leipzig

Page/Pages
43 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.