SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(363.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38902

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Top down und Bottom up': die Vermittlung von Management- und Schlüsselkompetenzen für Lehrende und Lernende

'Top down and bottom up': imparting of management skills and key competencies for teachers and students
[Zeitschriftenartikel]

Brinker, Tobina

Abstract

Die Autorin berichtet über das Projekt 'Interdisziplinäre Schlüsselkompetenz-Tutorien', in welchem die Grundlagen von Schlüssel- und Managementkompetenzen für Tutorinnen und Tutoren aus verschiedenen Fachbereichen und Studiengängen vermittelt werden ('Bottom up'). Die Konzeption für dieses Projekt u... mehr

Die Autorin berichtet über das Projekt 'Interdisziplinäre Schlüsselkompetenz-Tutorien', in welchem die Grundlagen von Schlüssel- und Managementkompetenzen für Tutorinnen und Tutoren aus verschiedenen Fachbereichen und Studiengängen vermittelt werden ('Bottom up'). Die Konzeption für dieses Projekt und die Finanzplanung wurde von der hochschuldidaktischen Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (Geschäftsstelle Bielefeld) durchgeführt, wobei für jeden Fachbereich bzw. Studiengang in enger Zusammenarbeit mit der/dem Dekan/in und der/dem jeweils Beauftragten des Fachbereichs bzw. Studiengangs ein Konzept zur Vermittlung von Management- und Schlüsselkompetenzen erarbeitet wurde ('Top down'). Die Autorin beschreibt die Ziele des Projekts, den Auflauf eines Pilotversuchs in Minden im Jahr 2005 sowie die interdisziplinäre Ausrichtung und die Synergien im Projekt. Sie stellt außerdem kurz die Ergebnisse einer Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Trainings in Minden vor. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Fachbereich; Studiengang; Projekt; Management; Hochschule; Training; Kompetenz; Ausbildung; Nordrhein-Westfalen; Schlüsselqualifikation; Tutor

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 153-160

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 30 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.