SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.032Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388867

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgewählte Aspekte des Leistungsverhaltens und der Freizeitgestaltung von Lehrlingen

Selected aspects of the performance behavior and the leisure time organization of apprentices
[research report]

Ulrich, Gisela

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Forschungsbericht befaßt sich mit dem Leistungsverhalten von Lehrlingen im Ausbildungsprozeß und mit deren Freizeitgestaltung in der DDR. Empirische Grundlage der Darstellung ist eine komplexe Untersuchung zum Leistungsstreben im Arbeitsprozeß und Ausbildungsprozeß, die 1984 in der DDR durchgefü... view more

Der Forschungsbericht befaßt sich mit dem Leistungsverhalten von Lehrlingen im Ausbildungsprozeß und mit deren Freizeitgestaltung in der DDR. Empirische Grundlage der Darstellung ist eine komplexe Untersuchung zum Leistungsstreben im Arbeitsprozeß und Ausbildungsprozeß, die 1984 in der DDR durchgeführt wurde. Die Population besteht aus 470 männlichen und weiblichen Lehrlingen. Bei der Untersuchung wird von der Prämisse ausgegangen, daß zwischen Freizeit und Arbeit eine wechselseitige Beziehung besteht und daß "ein Teil jener Faktoren, die Leistung und damit auch Leistungsstreben und Leistungsmotivation im Arbeitsprozeß determinieren, im Freizeitbereich angesiedelt sind". Neben Aussagen zum Leistungsverhalten werden Freizeitumfang, Einstellung zur Freizeit, Freizeitinteressen, Freizeitverhalten sowie Möglichkeiten und Bedingungen der Freizeitgestaltung von Lehrlingen beschrieben. (pag)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); training; process; apprentice; job performance; performance behavior; recreational activity; recreational facilities; vocational education

Classification
Sociology of Education
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Leisure Research

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1985

City
Leipzig

Page/Pages
35 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.