SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.527Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388771

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Ausgewählte Fragen der Nutzung der Massenmedien": kulturelle Aktivitäten der FDJ ; Teilbericht

Cultural activities of the FDJ: subreport "Selected questions of the use of mass media"
[research report]

Stiehler, Hans-Jörg

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Vom Standpunkt marxistisch-leninistischer Gesellschaftswissenschaften werden Fragen der Nutzung der Jugendmedien der DDR in den Jahren 1976-1984 untersucht. Dazu werden folgende Punkte betrachtet: (1) Lesen der "Jungen Welt"; (2) Hören von Jugendsendungen des DDR-Rundfunks; (3) Sehen von Jugendsendu... view more

Vom Standpunkt marxistisch-leninistischer Gesellschaftswissenschaften werden Fragen der Nutzung der Jugendmedien der DDR in den Jahren 1976-1984 untersucht. Dazu werden folgende Punkte betrachtet: (1) Lesen der "Jungen Welt"; (2) Hören von Jugendsendungen des DDR-Rundfunks; (3) Sehen von Jugendsendungen des DDR-Fernsehens; (4) Einbeziehung der Massenmedien in das Leben der FDJ-Gruppen. Die Ergebnisse zeigen, daß 50 Prozent der jungen Arbeiter und Studenten täglich und 26 Prozent mindestens einmal wöchentlich die Zeitung des Jugendverbandes lesen. Allerdings sind 1984 erstmals seit langem Rückgänge im täglichen Lesen der "Jungen Welt" in verschiedenen Gruppen der Jugend zu registrieren. Fast jeder zweite Jugendliche hört täglich (18 Prozent) bzw. mehrmals wöchentlich (28 Prozent) Jugendsendungen des DDR-Rundfunks. Es wird festgestellt, daß BRD-Rundfunksender häufiger gehört werden als die der DDR. In der vorliegenden Untersuchung konnten nur einige Aspekte des Fernsehverhaltens analysiert werden. Im Mittelpunkt standen Probleme des Umgangs mit dem Medium und Bedingungen des Fernsehgebrauchs. Insgesamt wird deutlich, daß der Einfluß sozialistischer Produktionen gering ist. Die Betrachtung zeigt, daß auch im Bereich des Medienverhaltens erhebliche Unterschiede bestehen, die mit dem "Klima" in den FDJ-Kollektiven zusammenhängen. Der Autor vertritt die Meinung, daß eine "gut arbeitende" FDJ-Gruppe einen großen Einfluß auf das geistige Leben ihrer Mitglieder ausüben kann. (SN)... view less

Keywords
mass media; FDJ; adolescent; German Democratic Republic (GDR); youth press; broadcast program; television program; Federal Republic of Germany

Classification
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Science of Communication

Method
applied research; empirical

Document language
German

Publication Year
1985

City
Leipzig

Page/Pages
32 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.